piwik no script img

Rabattgesetz abgeschafft

BERLIN ap ■ Mit den Stimmen der rot-grünen Koalition und der FDP hat der Bundestag am Freitag die ersatzlose Abschaffung des beinahe 70 Jahre alten Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung beschlossen. Alle Parteien stimmten darin überein, dass das grundsätzliche Verbot von Preisnachlässen und Zugaben überholt sei und im Internethandel deutsche Firmen gegenüber ausländischer Konkurrenz benachteilige. CDU/CSU und PDS stimmten gegen das Gesetz oder enthielten sich, weil sie befürchten, kleine Einzelhändler könnten mit den Angeboten der Großkonzerne nicht mithalten. Die Abschaffung kann bereits im August in Kraft treten. Das Gesetz wurde im Eilverfahren noch für den 13. Juli auf die Tagesordnung des Bundesrats gesetzt. Die Länderkammer muss zwar darüber beraten, kann das Gesetz aber nicht mehr blockieren.

wirtschaft SEITE 8

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen