■ RÜSTUNGSLOBBYISTEN: Vom Jäger 90 zum Papierflieger „light“
Berlin (taz) — Die Rüstungslobby in den Unionsparteien setzt alles daran, den Jäger 90 doch noch vor dem endgültigen Aus zu bewahren. Gestern konnte sie den Absturz des teuren Fliegers noch einmal abbiegen. Am nächsten Dienstag soll in der Regierungskoalition entschieden werden.
In der Zwischenzeit pusht die Rüstungslobby eine neue Variante: den Jäger light. Dieser Flieger, der bisher nur auf dem Papier existiert, soll aus schon entwickelten Komponenten des Jäger 90 und anderen Bauteilen zu einem Billigflieger zusammengesetzt werden. Der Bundesrechnungshof schätzt den Jäger 90 jetzt auf 160 Millionen Mark. SEITE 4
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen