piwik no script img

■ RENTEN UND ENTSCHÄDIGUNGENBald Entschädigung für Zwangsarbeiter?

Berlin (taz) — Wie gestern aus Bonner Regierungskreisen verlautete, will sich das Bundeskabinett heute mit der Entschädigung polnischer Zwangsarbeiter während der NS-Zeit befassen. Danach sollen die Zahlungen aus einer Stiftung finanziert werden, die beide Staaten gründen wollen. Geplant sei eine Einrichtung, die mit 500 Millionen Mark ausgestattet werden solle. Rund 10.000 in der ehemaligen DDR gezahlte Ehrenpensionen für Verfolgte des Nationalsozialismus sollen halbiert werden. Da das westdeutsche Entschädigungsrecht im Durchschnitt 750 DM vorsieht, soll dies pauschal auch für die ostdeutschen Verfolgten gelten. KOMMENTAR SEITE 12

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen