piwik no script img

■ RADIO TIPSJournal am Morgen

7.10 Uhr: Gespräch mit Martin Wagner (Tel Aviv): „Tod eines unerbittlichen Feindes“ — Israel nach dem Attentat auf den Hisbollah- Führer Abbas Mussawi

7.40 Uhr: Ludger Lütkehaus: „Nuklearindianer in Tschernobyl“ — Die Technikgesellschaft besinnt sich auf die alte indianische Sitte der Zweifachbestattung (Der Zwischenruf)

8.15 Uhr: Gespräch mit Reinhold Vetter (Warschau): „Das Maskottchen der Kompanie“ — Hitlerjunge Salomon, der umstrittene Film von Agnieska Holland und seine Resonanz in Polen (Live-Ko)

8.45 Uhr: Gespräch mit Gerhard Bliersbach (Psychotherapeut): „Mein Ein und Alles“ — Eine Studie zur Realitätserfahrung von Einzelkindern

RB II, 7.05 — 10 Uhr

Journal am Morgen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen