piwik no script img

■ QuerspalteDie Karitativen

Und Gott sprach: „Bleibt niemand etwas schuldig außer eurer Liebe“ (Röm 13,8). Und die Menschen blieben nichts schuldig und gaben ihre Liebe. Die besonders Barmherzigen stellten sich auf die Seite der Schwachen und Entrechteten. Denn beim Weltgericht wollten sie von feisten Engelsarmen umfaßt sein und nicht von Luzifers Dreizack gepiesackt. Die Reichen und Wohlgenährten unter den Erdenbürgern gaben den Armen, um Abbitte für ihre Lebensfülle zu leisten.

So ist es in unseren Tagen noch Sitte. Der Bestechungsskandal der Geschworenen des Letzten Gerichts läuft wie geschmiert. Michael Stich schiebt Bakschisch rüber (Aidshilfe), Fritz Walter steckt heimlich einen Fuffi zu (Jugendarbeitslosigkeit), Jürgen Klinsmann geht eh als engelsgesichtiger Wohltäter durch, und uns Schumi setzt notleidende Ugander in himmlische Luxusboliden. So hat jeder Promi seinen karitativen Ablaßbrief ins Wolkenreich versandt.

Nur Doris ist noch auf der Suche. Doris Schröder-Köpf. Als Kanzlergattin ist das Karitative Lebenssinn, das „Herabbeugen zum Niedrigen“ (Ex 33,19) mehr als respräsentative Geste. Während Gatte Gerhard Schneisen in die soziale Landschaft schlägt, muß sich zumindest das Weib an der Seite des mächtigsten Mannes Deutschlands um das umgesäbelte Kleinholz sorgen. Was kommt dabei in Frage? Mukoviszidose – macht Frau Herzog schon; Krebshilfe – da profilierte sich Frau Scheel bereits. Schäden im zentralen Nervensystem – Domäne von Ex-First-Lady Hannelore Kohl.

Der geeignete „gute Zweck“ werde noch gefunden, läßt Schröder-Köpf mitteilen. Helfen möchte sie vor allem Menschen, die „am Anfang und am Ende des Lebens stehen“. Das klingt positiv, immerhin griff sie nicht zur Formulierung „die am Ende sind“. Man darf also auf ein Engagement hoffen, das Greisen und Föten ihr Dasein erleichtert. Denn, so D. S.-K., die heutige Generation der Erben habe ein ganz bemerkenswertes Bewußtsein für Gemeinsinn entwickelt. Wohl dem Volk, das so viel „gnädige Bundestreue“ (Ex, 33,19) für die Geknechteten erübrigt. Markus Völker

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen