Queer Lecture im taz Neubau: Wie PrEP schwulen Sex ändert
PrEP ändert Sex. Medizinische Technologie beeinflusst das Verhalten von Schwulen und die Ethik von schwulem Sex: Die 35-jährige Ära des Kondoms neigt sich zum Ende, denn es gibt PrEP, Prä-Expositions-Prophylaxe, ein Mittel vor dem Sex zum Schutz vor HIV beim Sex. Doch wer entscheidet wie darüber, wie Schwule Sex haben und haben sollten? Und ist PrEP der neueste Schritt in der medizinischen Überwachung schwuler Körper für die Profitinteressen der Pharmaindustrie oder eine neue Befreiung der Sexualität? Karsten Schubert analysiert diese Wechselwirkungen zwischen Medizintechnologie, Politik und Sexualethik. Dabei kritisiert er das Narrativ der biopolitischen Repression und zeigt, wie PrEP zur Überwindung von Homo- und Heteronormativität beitragen kann, indem es schwulen Sex vom Stigma des Aids-Todes entkoppelt. Eine Queer Lecture der Initiative Queer Nations, freundlich unterstützt vom Verlag der taz. Freitag, 7. Februar 2020, 19 Uhr, taz Neubau, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin, U-Bahnhof Kochstr. Eintritt frei. Spenden willkommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen