• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2019

      Ein Jahr nach den Winterspielen

      Rentner im Olympialand

      Nach den Spielen ist das Bild doppeldeutig: Während die touristische Zukunft in den Bergen offen ist, bemüht man sich an der Küste um Nachhaltigkeit.  Fabian Kretschmer

      Müll und Unrat auf der Abfahrtstrecke von Jeongseon
      • 12. 3. 2018

        Monoskibobfahrerinnen in Pyeongchang

        Im Schatten der Besten

        Anna Schaffelhuber ist nun siebenfache Paralympics-Siegerin. Ihre Freundin Anna-Lena Forster kann da nicht mithalten – noch nicht.  Ronny Blaschke

        Eine Frau auf Skiern
        • 11. 3. 2018

          Doping bei den Paralympics

          Auf die Probe gestellt

          Der paralympische Sport verspielt seine Glaubwürdigkeit. Das zeigt der Fall der dopingverdächtigen russischen Biathletin Michalina Lisowa.  Ronny Blaschke

          Eine Wintersportlerin lächelt
          • 9. 3. 2018

            Paralympics 2018 in Pyeongchang

            Der aussätzige Aufsässige

            Yoo In-sik ist der Pionier des paralympischen Sports in Südkorea. Er kämpft gegen Vorbehalte. Die Winterspiele werden daran nichts ändern.  Fabian Kretschmer

            Mehrere Sportler in einheitlichen Trainingsbekleidung im Schnee, darunter auch Rollstuhlfahrer
            • 4. 3. 2018

              Doping-Verdacht bei Jamaikas Bobteam

              Gemästet in den Bob

              Jamaikas Bob-Team wurde positiv auf ein Kälbermastmittel getestet. Das erinnert an den Fall von jamaikanischen Sprintern 2008.  Andreas Rüttenauer

              Zwei Bobfaher mit Helmen hintereinander schieben ihren Bob im Laufen an. Im Hintergrund auf einer Wand die olympischen Ringe
              • 28. 2. 2018

                Nach den Winterspielen in Pyeongchang

                Russland gehört wieder dazu

                Die Suspendierung des Russischen Olympischen Komitees ist beendet, entscheidet das IOC. Es habe keine weiteren Dopingfälle gegeben.  

                Ein Mann schwenkt eine russische Flagge
                • 25. 2. 2018

                  Olympia-Finale im Eishockey der Männer

                  Russische Mannschaft gewinnt

                  Die Mannschaft von Bundestrainer Marco Sturm verliert gegen die Olympischen Athleten aus Russland 3:4 und reist mit der Silbermedaille aus Pyeongchang ab.  

                  Drei Spieler vor einem Eishockeytor
                  • 23. 2. 2018

                    Eishockey bei den Winterspielen

                    Die Ruhe nach dem Sturm

                    Das deutsche Eishockeyteam steht zum ersten Mal im olympischen Halbfinale. Fast die gesamte DEB-Auswahl glaubt an einen Sieg über Kanada.  Florian Haupt

                    Eishockeyspieler vor einem Tor
                    • 22. 2. 2018

                      US-Biathleten und Amoklauf in Parkland

                      Scharf gegen Waffen geschossen

                      „Warum ist das erlaubt?“, fragt der Weltmeister von 2017, Lowell Bailey. Die US-Biathleten fordern ein Verbot halbautomatischer Sturmgewehre.  Saskia Leidinger

                      Ein Biathlet, Lowell Bailey, beim Liegendschießen
                      • 22. 2. 2018

                        Kolumne Seoul City

                        Das Erbe der Glücksspiel-Zombies

                        Kolumne Seoul City 

                        von Fabian Kretschmer 

                        Wie unglückselige Zocker dazu beigetragen haben, dass die Spiele nach Pyeongchang gekommen sind und was das alles bringen soll.  

                        Ein Sessellift im Skigebiet von Pyeongschang
                        • 21. 2. 2018

                          Die innerkoreanische Grenze

                          Schauer und Schönheit

                          Während der Spiele ist der Hochsicherheitsgrenzbereich zugänglich. Die idyllischen Trugbilder können die Spannungen nicht kaschieren.  Markus Völker

                          Ein Mann schaut durch ein Fernglas
                          • 21. 2. 2018

                            Kolumne Gangneung Style

                            Purzelnde Kalorien, Berge von Bacon

                            Olympia ist für unseren Autor alltäglich geworden. Als Sportreporter sitzt er oft stundenlang in Bussen oder wartet auf Pressekonferenzen.  Markus Völker

                            Berge von Bacon
                            • 21. 2. 2018

                              Niederländische Eisschnellläuferin

                              Eine Kategorie für sich

                              Der Stil von Ireen Wüst ist unnachahmlich, ihre Erfolge sind einzigartig. Im Finale der Teamverfolgung will sie zum sechsten Mal Gold.  Jann-Luca Zinser

                              Ireen Wüst auf dem Eis
                              • 20. 2. 2018

                                Eishockeyteam aus Süd- und Nordkorea

                                Tränenreiches Ende eines Rührstücks

                                Das vereinigte koreanische Eishockeyteam verabschiedet sich von Olympia. Ein denkwürdiges Experiment, das wohl kaum politische Folgen haben wird.  Florian Haupt

                                Spielerinnen des koreanischen Teams
                                • 20. 2. 2018

                                  Kolumne Seoul City

                                  Curlende Kims und ein Grinsen

                                  Kolumne Seoul City 

                                  von Fabian Kretschmer 

                                  Korea sei kein Wintersportland, heißt es in Deutschland immer wieder. Wie ungerecht! Wie wäre es mit ein paar Denkanstößen zur Selbstreflexion?  

                                  Koreas Skip Kim Eunjung ruft ihren Teamkolleginen etwas zu
                                  • 19. 2. 2018

                                    Zwischenbilanz der Winterspiele

                                    Zuschauer frieren sich den Arsch ab

                                    Dunkel ist es, die Russen nerven und die Holländer fahren Schlittschuh. Man tut sich schwer bei der Suche nach dem gewissen Etwas bei diesen Winterspielen.  

                                    ein rotes Feuerwerk über einem Stadion, in der Mitte brennt ein monumentales olympisches Feuer
                                    • 19. 2. 2018

                                      Kolumne Gangneung Style

                                      Blödes Wetter

                                      Kolumne Gangneung Style 

                                      von Markus Völker 

                                      Bei den Spielen in Pyeongchang läuft zum Glück nur fast alles perfekt. So bleibt den deutschen Journalisten doch noch etwas zum Meckern.  

                                      Zwei Menschen im Schneetreiben
                                      • 18. 2. 2018

                                        Shorttrack bei den Winterspielen 2018

                                        Hier schmilzt das Eis

                                        Beim Shorttrack zeigt Südkorea olympische Gefühle: Die einheimische Siegerin weint, eine Konkurrentin wurde sogar bedroht.  Markus Völker

                                        Drei Personen beim Eisschnelllauf
                                        • 18. 2. 2018

                                          Snowboarderin gewinnt Ski-Rennen

                                          Ehrverletzende Siegerin

                                          Die tschechische Snowboarderin Ester Ledecká gewinnt sensationell das Super-G-Rennen. Sie war nicht die Einzige, die es kaum glauben konnte.  Johannes Kopp

                                          Eine Frau mit einer großen Skibrille
                                          • 16. 2. 2018

                                            Kolumne Seoul City

                                            Das süße Gift des Patriotismus

                                            Kolumne Seoul City 

                                            von Fabian Kretschmer 

                                            Die Winterspiele in Südkoreas TV sind eindimensional. Es entsteht der Eindruck, nur eine Nation konkurriere um die besten Ränge.  

                                            Eine Frau mit koreanischer Flagge
                                          • weitere >

                                          Pyeongchang

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln