Psychopharmaka im Trinkwasser: Fische reagieren auf Arzneireste
Auch in geringen Konzentrationen könnten Psychopharmaka im Trinkwasser Autismus fördern, warnen Wissenschaftler. Bei Fischen führen die Medikamente zu veränderten Genaktivitäten.
SAN FRANCISCO dapd | Reste von Psychopharmaka im Trinkwasser könnten bei genetisch vorbelasteten Menschen Autismus auslösen. Das schließen US-amerikanische Forscher aus Experimenten mit Fischen. Bei diesen hatten die Wissenschaftler dem Aquariumswasser geringe Mengen von drei gängigen Medikamenten gegen Depressionen und Epilepsie zugesetzt.
Den Angaben der Forscher nach lagen diese Werte nur wenig über den typischerweise in Abwässern gemessenen Werten. Als Folge wurden im Gehirn der Fische Gene aktiviert, die normalerweise bei Autisten aktiv sind.
Dieses Ergebnis zeige, dass Psychopharmaka-Reste in Abwässern und möglicherweise auch im Trinkwasser Umweltfaktoren sein könnten, die das Auftreten von Autismus fördern, doi/10.1371/journal.pone.0032917:berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin "PLoS ONE" (doi:10.1371/journal.pone.0032917).
Schon vor einiger Zeit hatten Studien gezeigt, dass bestimmte Antidepressiva, darunter vor allem die sogenannten Selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), Autismus bei Kindern fördern können.
Autistische Störungen
Nehmen Frauen diese Medikamente während der Schwangerschaft ein, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder autistische Störungen entwickeln, so das Ergebnis dieser Untersuchungen. In ihren Versuchen an Fischen zeigen die Forscher nun, dass auch die stark verdünnten Reste solcher Psychopharmaka diese neurologische Störung hervorrufen können.
„Wir waren erstaunt, dass diese Mittel schon in sehr niedrigen Dosierungen, wie sie in Gewässern vorkommen, Autismus auslösen können“, sagt Erstautor Michael Thomas von der Idaho State University School.
Die bei den Fischen beobachtete Reaktion könnte nach Ansicht der Forscher durchaus auf den Menschen übertragbar sein, denn die betroffenen Gene seien die gleichen wie bei Personen mit einer Veranlagung zum Autismus. Menschen ohne diese Veranlagung seien nicht gefährdet, da ihr Erbgut andere Genvarianten enthalte.
Medikamentenreste in Gewässern
Wie die Forscher erklären, waren die im Versuch eingesetzten Konzentrationen dieser Mittel vergleichbar mit den höchsten Kontaminationen in Gewässern. Im Trinkwasser lägen die durchschnittlichen Werte zwar normalerweise um das Zehn- bis Hundertfache niedriger, allerdings seien die Abbauprodukte der Medikamente in diesen Werten nicht erfasst. Diese entstehen durch chemische Reaktionen der Mittel mit der Umwelt.
Es sei noch zu testen, ob auch solche Abbauprodukte sowie andere Psychopharmaka Autismus auslösen können. Auch der Effekt niedrigerer Dosierungen müsse noch untersucht werden. Die Wissenschaftler schlagen als nächsten Schritt Versuche mit Mäusen vor.
Für ihre Studie hatten die Forscher junge Fettkopf-Elritzen als Testorganismus gewählt. Diese Fischart wird häufig als Modelltier herangezogen, weil viele ihrer Gene für Autismus und andere neurologische Störungen denen entsprechend vorbelasteter Menschen gleichen.
Neurologische Erkrankungen
Die Fische wurden 18 Tage lang in Wasserbecken gehalten, deren Wasser mit zwei Mitteln gegen Depressionen – Fluoxetin und Venlafaxin – und dem Antiepileptikum Carbamazepin versetzt war. Die Dosierungen lagen dabei zwischen 10 und 100 Mikrogramm pro Liter.
Anschließend analysierten die Forscher gezielt die Aktivität bestimmter Klassen von Genen im Gehirn der Tiere. Diese lassen sich zehn neurologischen Erkrankungen zuordnen, darunter neben Autismus auch Parkinson, Schizophrenie, Depression und ADHS.
Durch die Psychopharmaka sei nur eine mit dem Autismus verknüpfte Genklasse signifikant aktiviert worden, sagen die Wissenschaftler. Die betroffenen Gene seien unter anderem für die Bildung neuer Synapsen zuständig, die Kontaktstellen zwischen den Gehirnzellen. Eine leichte, aber weitaus schwächere Veränderung fanden die Forscher aber auch bei der Genklasse für Parkinson.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Netzgebühren für Unternehmen
Habeck will Stromkosten senken
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg