Psychoanalyse: "Der arabische Mann ist gescheitert"
Der Aufstand in Tunesien könnte auf andere arabische Länder ausweiten. Es sind die jungen Männer, die nun gegen ihre gescheiterten Väter rebellieren, sagt der Psychoanlaytiker Gehad Mazarweh
Die arabische Welt ist in Bewegung gekommen. Nachdem das tunesische Volk ihren Ex-Diktator Ben Ali aus dem Amt gejagt hat, fürchtet die Arabische Liga nun weitere Unruhen. Der Aufstand in Tunesien sei nicht nur eine Rebellion gegen einen autoritären Polizeistaat, sondern auch eine Revolte der Jugend der arabischen Welt gegen ihre Väter, sagt der Freiburger Psychoanalytiker Gehad Mazarweh im sonntaz-Gespräch. Mazarweh hält den Kämpf für den einzigen Weg, um sich von der Unterdrückung zu befreien. "Ansonsten ist die soziale Katastrophe in der arabischen Welt vorprogrammiert."
Das Interview mit Gehad Mazarweh und viele andere spannende Texte lesen Sie in der sonntaz vom 22./23 Januar 2011. Ab sofort mit noch mehr Seiten, mehr Reportagen, Interviews und neuen Formaten. Die sonntaz kommt jetzt auch zu Ihnen nach Hause: per Wochenendabo.
Doch worin besteht der Konflikt zwischen den beiden Generationen? Mazarweh, der seit 1976 eine psychoanalytische Praxis leitet, ist überzeugt, dass die Väter der arabischen Welt versagt und ihre Vorbildfunktion verloren haben. "Die Jugendlichen kommen in meine Praxis voller Hass auf ihre unfähigen Väter." Denn die würden sich nicht wehren gegen Unterdrückung und Korruption. "Der arabische Mann ist in vielen Lebensbereichen gescheitert. 380 Millionen Araber mit einem unvorstellbaren Reichtum und mindestens 30 Prozent davon übernachten hungrig."
Der Psychoanalytiker sagt, dass auch der Terrorismus eine Folge des Konflikts zwischen den Vätern und ihren Söhnen sei. "Da sie ihren Vater nicht überwinden können, verschieben sie ihre Aggressivität nach außen", sagt Mazarweh. "Ich hoffe, dass man in Deutschland endlich begreift, dass diese Gewaltterroristen, diese Scheintäter gegen ihre gescheiterten Väter rebellieren.
Gehad Mazarweh glaubt, dass er mit Freuds Lehre des Unterbewussten die arabische Psyche erreichen kann und plädiert für eine revolutionäre Psychoanalyse, die den Menschen hilft, sich zu befreien. "Aber in den nächsten jahren brauchen wir in der arabischen Welt Tausende von Therapeuten, weil das soziale Gefüge zusammenbricht." Mazarweh ist seit über 30 Jahren in der Friedensbwegung aktiv und leitet den Arabisch-Deutschen Kulturverein Freiburg.
Das ganze Gespräch mit Gehad Mazarweh steht in der aktuellen sonntaz. Darin spricht er auch über seinen eigenen Kampf mit dem Über-Ich und das Vorurteil Islam und Psychoanalyse seien unvereinbar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Jeder fünfte Schüler psychisch belastet
Wo bleibt der Krisengipfel?
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden