• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2022, 15:51 Uhr

      Autorität in der Erziehung

      Tanzt mir doch auf der Nase rum

      Kolumne Autorität in der Erziehung 

      von Saskia Hödl 

      Viele Erwachsene können sich nicht damit abfinden, dass Kinder so viel wert sind wie sie. Den Machtanspruch loszuwerden ist nicht einfach.  

      Spaghetti schwappen über den Rand eines Tellers
      • 26. 4. 2020, 17:42 Uhr

        „Lockerung“ in Saudi-Arabien

        Einsperren statt Auspeitschen

        Die archaische Strafe des Auspeitschens wird in Saudi-Arabien in Zukunft durch Geld- und Haftstrafen ersetzt. Doch Kritik bleibt lebensgefährlich.  

        Eine Reihe von Plakaten mit Portraits, darunter Raif Badawi
        • 14. 5. 2018, 15:08 Uhr

          Provinz Aceh in Indonesien

          Im Traumland der Islamisten

          In Indonesiens Provinz Aceh gilt die Scharia. Die Region steht beispielhaft für einen Gottesstaat. Die Radikalisierung greift auf andere Landesteile über.  Urs Wälterlin

          Vor Zuschauern wird die Prügelstrafe vollstreckt
          • 4. 3. 2015, 15:10 Uhr

            Europarat rügt Frankreich

            Eltern schlagen Kinder

            Frankreich verstößt gegen die Europäische Sozialcharta: Die Prügelstrafe ist zwar in Schulen verboten – körperliche Züchtigung im Elternhaus hingegen nicht.  

            • 6. 2. 2015, 12:19 Uhr

              Franziskus zu Kindererziehung

              Der Prügelpapst vom Petersplatz

              Wer hätte das gedacht: Papst Franziskus ist ein Anhänger körperlicher Züchtigung. Ungezogene Kinder sollen „würdevoll“ geschlagen werden dürfen.  

              • 30. 1. 2015, 14:44 Uhr

                Prügelstrafe gegen saudischen Blogger

                Hiebe erneut ausgesetzt

                1.000 Schläge wegen „Beleidigung des Islams“: Zum dritten Mal in Folge bleibt Raif Badawi verschont. Wie lange der Aufschub gilt, ist unklar.  

                • 15. 1. 2015, 19:47 Uhr

                  Prügelstrafe für Blogger in Saudi-Arabien

                  Die nächsten 50 Peitschenhiebe

                  Der Blogger Raif Badawi wird Freitag wieder ausgepeitscht. Er hatte sich mit dem religiösen Establishment angelegt. Seine Frau hofft auf internationalen Druck.  Karim El-Gawhary

                    Prügelstrafe

                    • FUTURZWEI

                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                      Lesen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2023
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln