Dass Internetprovider die Hardware für den Netzzugang vorschreiben, schien lange selbstverständlich. Ein neues Gesetz soll den Nutzern mehr Freiheiten ermöglichen.
Wer zahlt, darf seine Inhalte schneller an die Nutzer bringen – das plant die US-Kommunikationsbehörde. Dienste zu verlangsamen, soll dagegen verhindert werden.
Der Europäische Gerichtshof hält das Blockieren von illegalen Filmseiten wie kino.to für zulässig. Das dürfe aber legale Angebote nicht beeinträchtigen.
Eigentlich sind alle Parteien dafür. Eine gesetzliche Regelung gibt es aber nicht. Nun wird die Netzneutralität vor einem Bundestags-Ausschuss diskutiert.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole