Protest gegen Wildschwein-Tötung: Elsa und Familie sollen leben
Eine Wildscheinfamilie am Berliner Teufelssee wurde durch einen Diebstahl weltberühmt. Jetzt kämpfen Menschen für ihr Leben.
![Eine Wildsaufamilie spatziert auf einer Wiese mit Menschen Eine Wildsaufamilie spatziert auf einer Wiese mit Menschen](https://taz.de/picture/4327346/14/Protest_Wildsau_Elsa_Berlin_Grunewald-1.jpeg)
In der dritten Staffel der dänischen Politbetriebsserie „Borgen“ geht es nicht zuletzt um Schweine. Ein Rechtspopulist, der neben seiner politischen Arbeit als Fleischproduzent tätig ist, schneidet da einem niedlichen Ferkel das Ringelschwänzlein ab. Und das geht für ihn nach hinten los!
Daran dachte ich, als ich vor ein paar Tagen dem Schweineclan vom Teufelssee im Berliner Grunewald begegnete: Zarte, schlanke Wesen, die Mutter und ihre zwei Kleinen, die durch einen Taschenklau weltberühmt geworden sind. Sogar dem Guardian war es einen Artikel wert, dass ein Mann in „his birthday suit“, also nackt, der Familie nachstellte, die seinen Laptop entwendet hatte.
Was der Guardian nun auch berichtenswert fand, ist die Demonstration von einem Dutzend Berliner dagegen, dass die Familie vom Förster „entnommen“ werden soll, also getötet. Ich selbst konnte einen engagierten Dauergast des Teufelssees dabei beobachten, wie er Müll einsammelte – der unglamouröse Weg, um die beliebte Badestelle für die Ureinwohner weniger attraktiv zu machen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben