Protest gegen Terror-Paragraphen: Polizei macht Demo zur Schnecke
Die Hamburger Polizei sorgt dafür, dass der Protest gegen den Paragrafen 129 a nur langsam voran kommt. Als die Veranstalter die Demo auflösen, gibt es Auseinandersetzungen.
HAMBURG taz Es ist selbst für Hamburger Verhältnisse ein Schauspiel der Superlative: Vorneweg dutzende Polizisten in Kampfmontur, hinterher eine Hundertschaft, am Rande der Demonstration auf jeder Seite zwei Reihen Polizeispalier - alles zusammen bildet einen robusten Polizeikessel. Dazu patrouillieren Festnahme-Einheiten, die jederzeit zum Eingreifen bereit sind, was auch mehrfach geschieht. Außer kleinen Rangeleien kommt es aber zu keinen Auseinandersetzungen.
Jeden kleinsten Verstoß gegen Auflagen nutzt die Polizei, die Antirepressionsdemo zu stoppen: Hier verdeckt ein Schal zu sehr ein Gesicht, so dass "Vermummung" vorliegt. Dort hüpfen einige Teilnehmer verbotenerweise. Ein massives Polizeiaufgebot von 3.000 Beamten mit Wasserwerfern und Räumpanzern hat Samstag eine Demonstration gegen staatliche Repression faktisch verhindert. Zu dem bundesweiten Protest, der sich gegen den Paragrafen 129a Strafgesetzbuch ("Bildung einer terroristischen Vereinigung") richtete, hatten sich mittags mehr als 3.500 Menschen vor dem autonomen Stadtteilzentrum Rote Flora versammelt. Anlass der Demonstration war die Häufung von Ermittlungsverfahren nach 129a in diesem Jahr. So waren im Frühjahr Wohnungen und Büros von G-8-Gipfel-Gegnern durchsucht worden, denen Brandanschläge auf Pkws von Wirtschaftsrepräsentanten vorgeworfen worden waren. Wenig später waren Ermittlungen gegen mutmaßliche Rüstungsgegner im schleswig-holsteinischen Bad Oldesloe sowie in Berlin und Hamburg eingeleitet worden, die Bundeswehrfahrzeuge angezündet haben sollen. Beide Paragraf-129a-Verfahren laufen noch. Zuletzt sorgte das 129a-Verfahren gegen die "militante gruppe" (mg) für Aufsehen, da der Bundesgerichtshof die Haftentlassung von drei Beschuldigten anordnete. Die Richter begründeten den Schritt damit, dass das Anzünden von Bundeswehrfahrzeugen die Staatsordnung "nicht erschüttere" und somit nicht unter den Paragrafen 129a Strafgesetzbuch falle.
Für die Veranstalter war das polizeiliche Agieren am Samstag jedoch Grund um die Versammlung vorzeitig aufzulösen. Die Teilnehmer brauchten für einen Kilometer fast vier Stunden. "Es ist unerträglich, unter diesen Bedingungen weiterzugehen", sagte Anmelder Andreas Blechschmidt von der Roten Flora. Es habe offensichtlich "politische Vorgaben für das Polizeiagieren" gegeben, "uns nicht in die Innenstadt zu lassen".
Nach der Auflösung der Demonstration kam es dann an mehreren Orten zu Scharmützeln mit der Polizei. Bilanz: 109 Personen sind in Gewahrsam und 30 festgenommen worden. 392 Platzverweise wurden ausgesprochen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz