Protest gegen Atommüll: Zwischenlager ist keine Dauerlösung
Atomkraftgegner wollen verhindern, dass immer mehr hochradioaktive Abfälle in Ahaus landen. Bezirksregierung setzt ab 2014 auf das Endlager Schacht Konrad bei Salzgitter.
AHAUS taz | Mehr als 150 Atomkraftgegner haben am Sonntag unter massiver Polizeipräsenz vor dem Zwischenlager Ahaus gegen neue Atommülltransporte protestiert. "Die Atomindustrie macht Ahaus zum Vorflutbecken für das geplante Endlager Schacht Konrad bei Salzgitter", sagte Matthias Eickhoff von der Initiative Sofortiger Atomausstieg aus Münster. Außerdem drohten der Stadt an der niederländischen Grenze neue Castortransporte mit hochradioaktiven Brennelementen aus dem nordrhein-westfälischen Forschungsreaktor in Jülich.
Die Bezirksregierung Münster hatte am Mittwoch der Einlagerung von "Betriebs- und Stilllegungsabfällen aus deutschen Kernkraftwerken" in Ahaus zugestimmt. "Ab 2014 wird voraussichtlich das genehmigte Endlager des Bundes, Schacht Konrad bei Salzgitter, für diese Abfälle zur Verfügung stehen", heißt es zur Begründung.
"Die Endlagersicherheit ist nicht nachgewiesen", sagt dagegen der Umweltschützer Peter Dickel von der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad. Wie beim Atommülllager Asse, das nach Wassereinbrüchen als völlig ungeeignet gilt, liegt derzeit lediglich eine Prognose zur Sicherheit des geplanten Endlagers vor. "Jeder, der heute Atommüll annimmt, muss damit rechnen, dass er daran kleben bleibt", warnt Dickel deshalb.
Als hochproblematisch gelten auch die zum Teil zerbrochenen Brennelemente aus dem Kugelhaufenreaktor Jülich, die nach Ahaus gebracht werden sollen. Laut Rainer Moormann, der bis März Mitarbeiter im Institut für Sicherheitsforschung und Reaktortechnik des Forschungszentrums Jülich war, wurde die Anlage über Jahre unkontrolliert in zu hohen Temperaturbereichen betrieben. Der Druckbehälter wurde dabei so verstrahlt, dass er nicht zerlegt werden kann. Nun ist der gesamte Reaktor mit Porenleichtbeton ausgeschäumt worden und soll Ende 2011 auf einem Luftkissen um 200 Meter verschoben werden: Selbst das Erdreich unter der Anlage ist kontaminiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“