piwik no script img

■ Prost!Konserviertes Bier

Durch einen genetischen Trick wollen dänische Wissenschaftler Bier bald nahezu unbegrenzt haltbar machen: Sie haben eine Bierhefe entwickelt, die den Stoff zur Konservierung des empfindlichen Getränks gleich mitliefert. Damit soll das Gebräu trotz langer Lagerung seinen frischen Geschmack behalten. Das berichtet das Wissenschaftsmagazin Nature Biotechnology. Die Wissenschaftler konnten in der Hefe ein Gen außer Funktion setzen, das eine wichtige Rolle im Schwefelhaushalt der Zellen spielt. Ein mit der veränderten Hefe hergestelltes Bier enthält bis zu zehnmal mehr Sulfit als herkömmliches Bier, ohne daß irgendein fremder Stoff zugegeben werden müßte. Sulfit wirkt als Konservierungsmittel und schützt gerade die empfindlichen Geschmacksstoffe vor einer langsamen Zersetzung durch Sauerstoff. Mit der neuen Hefe könnte selbst Bier haltbarer gemacht werden, das nach dem deutschen Reinheitsgebot ausschließlich aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser hergestellt wird. Eine kommerzielle Bierproduktion mit der neuen Hefe werde es in absehbarer Zeit aber noch nicht geben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen