piwik no script img

Projekt „Fishing for Litter“ wird ausgeweitetNeue Sammelcontainer Meeres-Müll

Foto: Weg-mit-gefischtem-Müll-Foto: dpa

Das Projekt „Fishing for Litter“ des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) geht in die nächste Runde. Künftig wird es auch in den Fischereihäfen von Travemünde und Niendorf an der Ostsee Sammelcontainer für Abfälle geben, die in den Netzen der Fischer gelandet sind, wie der Nabu mitteilte. Möglich gemacht hat das nach Angaben des Nabu eine Projektförderung des Landes Schleswig-Holstein.

Die Aktion „Fishing for Litter“, bei der Fischer helfen, Müll aus dem Meer zu entfernen, gibt es seit 2011. Insgesamt sind nun 14 Häfen an der deutschen Nord- und Ostseeküste beteiligt mit mehr als 150 Fischern. „Das Projekt ist ein wertvoller Ansatz und ein Paradebeispiel dafür, wie Fischerei und Umweltverbände Hand in Hand den Schutz unserer Meere vorantreiben“, sagte Umweltminister Robert Habeck. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen