Natürlich hat das Gesetz jede Menge Schwächen. Doch mit der Legalisierung und dem ausbleibenden Weltuntergang wird sich manche Erkenntnis durchsetzen.
In Bremen fordern Anwohner*innen, Drogengebrauchende aus der Anlage eines Urban-Gardening-Projekts zu entfernen. Doch Verdrängung ist keine Lösung.
Zu viel Repression, zu wenig Hilfe: Bremer Sozialarbeiter*innen kritisieren am Gedenktag für Drogengebrauchende den staatlichen Kurs.
Auf der Kifferdemo wird ein Ende des Cannabisverbots gefordert. Allen voran: ein Berliner Jugendrichter.
Der Handel mit Cannabisprodukten boomt. Auch Hanfladenbetreiber Wenzel Cerveny profitiert von dem Hype. Doch jetzt soll er vor Gericht.
Der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh fordert die Freigabe von Cannabis. Recht hat er – aber warum tut er das? Ein Kommentar – und eine Chronologie.
Suchttherapeut Urs Köthner fordert die Legalisierung aller Drogen. Polizeieinsätze gegen Kleindealer seien reine Steuerverschwendung.
Der Bremer Ableger des „Global Marijuana March“ findet gut gelaunt und mit prominenten Gästen am Hot Spot der Legalisierungsdebatte statt
Der Kriminologe Henning Schmidt-Semisch erklärt, warum die Drogen-Prohibition gescheitert ist und warum Verbote die Gefahr von Rauschmitteln erhöhen.
Die Folgen der an Prohibition orientierten Drogenpolitik sind verheerend. Es geht nicht mehr darum, ob legalisiert wird, sondern wie.
Den Drogenkonsum strafrechtlich zu verfolgen, ist nicht geeignet, dieses soziale Problem zu lösen, findet der Kriminologe Lorenz Böllinger – und überdies teuer.
Der Krieg gegen Drogen ist in Mexiko Staatsdoktrin. Doch er fordert immer mehr Opfer. In den USA wie Mexiko kämpfen Aktivisten für ein Ende der Prohibition.
Das Sozialsystem in den USA profitiert erheblich von der Drogenkriminalität im Nachbarland Mexiko. Daher sind die US-Amerikaner gegen die Legalisierung.