• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022

      Kifferdemo in Berlin

      Schluss mit der Bigotterie

      Auf der Kifferdemo wird ein Ende des Cannabisverbots gefordert. Allen voran: ein Berliner Jugendrichter.  Andreas Hartmann

      Zwei Personen verkleidet als Cannabis-Blätter
      • 14. 12. 2020

        Prozess wegen Hanftee als Droge

        Wenig berauschend

        Der Handel mit Cannabisprodukten boomt. Auch Hanfladenbetreiber Wenzel Cerveny profitiert von dem Hype. Doch jetzt soll er vor Gericht.  Dominik Baur

        Hanfblätter
        • 22. 2. 2018

          Sozi für Cannabis-Freigabe

          Der Dampfplauderer

          Der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh fordert die Freigabe von Cannabis. Recht hat er – aber warum tut er das? Ein Kommentar – und eine Chronologie.  Susanne Memarnia, Erik Peter, Plutonia Plarre

          • 20. 10. 2016

            Konferenz zur Drogenpolitik in Hamburg

            „Drogen sind sowieso da“

            Suchttherapeut Urs Köthner fordert die Legalisierung aller Drogen. Polizeieinsätze gegen Kleindealer seien reine Steuerverschwendung.  

            Polizisten nehmen mutmaßliche Dealer fest
            • 8. 5. 2016

              Hanfdemo in Bremen

              So seh'n Sieger aus

              Der Bremer Ableger des „Global Marijuana March“ findet gut gelaunt und mit prominenten Gästen am Hot Spot der Legalisierungsdebatte statt  Jan-Paul Koopmann

              Ordner T-Shirt mit Hanfblatt im O
              • 4. 3. 2016

                Legalisierung von Cannabis

                „Ein Verbot vergrößert Risiken“

                Der Kriminologe Henning Schmidt-Semisch erklärt, warum die Drogen-Prohibition gescheitert ist und warum Verbote die Gefahr von Rauschmitteln erhöhen.  

                Drogenplantage mit Cannabis
                • 23. 7. 2015

                  Legalisierung von Cannabis

                  Rückzugsgefechte der Prohibitionisten

                  Kommentar 

                  von Bernd Pickert 

                  Die Folgen der an Prohibition orientierten Drogenpolitik sind verheerend. Es geht nicht mehr darum, ob legalisiert wird, sondern wie.  

                  Polizisten im Görlitzer Park, in Berlin
                  • 12. 9. 2014

                    Kampf gegen die Drogenprohibition

                    „Die Strafe muss proportional sein“

                    Den Drogenkonsum strafrechtlich zu verfolgen, ist nicht geeignet, dieses soziale Problem zu lösen, findet der Kriminologe Lorenz Böllinger – und überdies teuer.  

                    • 24. 3. 2014

                      taz-Serie Drogen und Gewalt in Mexiko

                      Kiffen für den Frieden

                      Der Krieg gegen Drogen ist in Mexiko Staatsdoktrin. Doch er fordert immer mehr Opfer. In den USA wie Mexiko kämpfen Aktivisten für ein Ende der Prohibition.  Christian Jakob

                      • 23. 3. 2014

                        Debatte Drogenkrieg Mexiko

                        Feldzug gegen die Armen

                        Kommentar 

                        von Christian Jakob 

                        Das Sozialsystem in den USA profitiert erheblich von der Drogenkriminalität im Nachbarland Mexiko. Daher sind die US-Amerikaner gegen die Legalisierung.  

                        • 4. 2. 2014

                          Wirtschaft und Cannabisanbau

                          Profiteure der Prohibition

                          Philips distanziert sich von der Nutzung seiner Lampen zur Beleuchtung von Cannabisplantagen. Damit will man dem Trend zur Legalisierung entgegentreten.  Mathias Bröckers

                          Prohibition

                          • lab

                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                            Interessiert mich
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln