• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2022

      Berliner Kinos vor der Berlinale

      Man muss hier nicht rotsehen

      Die Kinos in der Krise wegen der Pandemie? Eigentlich nicht. In den kleinen Kinos will man jedenfalls nicht klagen.  Andreas Hartmann

      Leere Sitzreihen in einem Kino in Berlin
      • 7. 10. 2021

        Neues in den Berliner Programmkinos

        Gangster, Punks und Ausbruch

        Kolumne Frisch gesichtet 

        von Lars Penning 

        Diese Woche: Klassiker von John Carpenter, Jean-Pierre Melville und Robert Bresson. Und die Doku „Shane“ über The Pogues-Gründer Shane MacGowan.  

        Der Musiker Shane MacGowan steht vor einer Wand, die mt Postern der Band "Pogues" beklebt ist
        • 15. 5. 2021

          Kinotipp der Woche

          Ausgesuchtes für die Couch

          Das Kino Wolf streamt besondere Filme, die auch Ausblick darauf sein sollen, was hoffentlich bald wieder auf der großen Leinwand zu erwarten ist.  Andreas Hartmann

          • 20. 4. 2021

            Kunsttipps der Woche

            Set It Off

            Kolumne Berliner Galerien 

            von Sophie Jung 

            Eine Kunstaktion belebt Berlins leere Kinovitrinen, bei Susan Philipsz erklingen Echos der Arbeiterbewegung und Josef Strau kreiert Engel aus Schrott.  

            • 12. 1. 2021

              Berlins Arthouse-Kinos in Pandemiezeiten

              Da läuft noch was!

              Die kleinen Berliner Programmkinos kommen überraschend gut durch den Lockdown. Das Publikum unterstützt sie mit Spenden.  Andreas Hartmann

              Karlheinz Opitz, Gründer und Inhaber der Eva-Lichtspiele in der Blissestraße in Berlin-Wilmersdorf, steht in dem leeren Kinosaal
              • 11. 12. 2020

                Berliner Kinopleite

                Kolossaler Kampf

                Weiter Streit ums Kino Colosseum: Senat soll Kauf der Immobilie prüfen, ehemalige Mitarbeiter wollen es als Kino wiedereröffnen.  Susanne Messmer

                • 20. 10. 2020

                  Programmkinos kämpfen um Existenz

                  Lichte Momente

                  Trotz Corona gibt es Neu- und Wiedereröffnungen: das Klick im Juni, das Sinema Transtopia im September, wohl im Oktober das Intimes in Friedrichshain.  Susanne Messmer

                  Eine nächtliche Aufnahme: Angeschlossene leere Tische und Stühle stehen vor dem Kino Intimes im Stadtteil Friedrichshain
                  • 14. 8. 2020

                    Demonstration für eine Berliner Kino

                    Das Schweigen der Erb*innen

                    Erneut fordern hunderte Menschen den Erhalt des Colosseum. Auch die Politik ist vor Ort und verspricht: Das Kino bleibt!  Jannis Hartmann

                    Freunde und Beschäftigte des Berliner Kinos Colosseum demonstrieren mit Plakaten mit Aufschriften wie "Wir wollen weiter Kino machen" oder "Kino ist der beste Sonnenschutz" für den Erhalt ihres Kinos. Die Kino-Betriebsgesellschaft soll insolvent sein.
                    • 17. 5. 2020

                      Überleben der Programmkinos

                      Jetzt schlafen die Geschichten

                      Kolumne Berlin viral 

                      von Jenni Zylka 

                      Vom Kinobesuch kann man jetzt nur träumen. Der Preis für Programmkinos in Berlin und Brandenburg soll ihnen beim Überleben helfen.  

                      Rechts und links führt eine Treppe nach oben, in der Mitte eine Verkaufstheke
                      • 23. 4. 2020

                        Kinochef über Corona-Krise

                        „Noch nie so lange geschlossen“

                        15 Hamburger Programmkinos starten Crowdfunding-Kampagne: Nie sei es so schlimm gewesen wie derzeit.  

                        Fassade eines geschlossenen Kinos
                        • 6. 2. 2020

                          Berliner Kiezkinos

                          Licht an in den Lichtspielen

                          Viele kleine Programmkinos haben derzeit um ihre Existenz zu kämpfen. Grund sind nicht fehlende Zuschauer, sondern steigende Mieten.  Susanne Messmer

                          • 6. 11. 2019

                            Kino-Retrospektive

                            Ein Herz für Gammler

                            Zwischen Soft-Porno, APO und Schlager: Die Filme des deutschen Regisseurs Ulrich Schamoni sind fast vergessene Meisterwerke des Neuen Deutschen Films  Thomas Groh

                            Vier schick gekleidete Männer und eine Frau reiten durch eine Wüste
                            • 6. 4. 2019

                              Sinkende Ticketverkäufe

                              Die Krise der Kinos

                              Streamingdienste wie Netflix verschärfen die missliche Lage des Kinos. Um die Filmkunst zu retten, ist politisches Umdenken dringend geboten.  Morticia Zschiesche

                              Leere Sitze in einem Kino
                              • 20. 5. 2018

                                Berliner Wochenkommentar II

                                War’s das mit dem Kino-Boom?

                                Das Eiszeit-Kino in Kreuzberg schließt. Angesichts aktueller Mietentwicklungen in Berlin sieht es für Programmkinos vielleicht doch nicht so gut aus wie gedacht.  Andreas Hartmann

                                • 3. 4. 2018

                                  Abaton-Programmchef über Abschied

                                  „Ich glaube an die Kraft des Kinos“

                                  Vor über 30 Jahren startete Matthias Elwardt als Kartenabreißer im Abaton Kino. Zum Ende des Jahres wird der langjährige Programmchef gehen.  

                                  • 19. 1. 2017

                                    Currywurst im Cinema

                                    Das Dorfkino lebt

                                    Im kleinen Örtchen Harsefeld gibt es bis heute ein altes Kino. Vor dem Hauptfilm werden hier am Kinosessel auch Pommes und Currywurst serviert  Wilfried Hippen

                                    • 13. 10. 2016

                                      Nischen-Kino in Hannover

                                      Anachronismus mit Leinwand

                                      Das alternative „Kino im Sprengel“ in Hannover ist ein unabhängiges Projekt in einem ehemaligen besetzten Haus. Nun wurde es ausgezeichnet.  Wilfried Hippen

                                      • 21. 7. 2016

                                        Zähes altes Lichtspielhaus

                                        Geschichtsträchtiges Kiezkino

                                        Das „Apollo“ in Hannover-Linden ist das älteste noch aktive Kino in Norddeutschland. Es hat schon allerlei Branchenkrisen überlebt, und wurde kürzlich renoviert  Wilfried Hippen

                                        • 17. 3. 2015

                                          Genossenschaft rettet Programmkino

                                          David will weiterträumen

                                          In Mittelhessen gerät eine Großbrauerei in Konflikt mit dem vielfach prämierten Programmkino Traumstern. Eine Geschichte mit Happy End.  Timo Reuter

                                        Programmkino

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln