piwik no script img

ProfileGoldstaubige Finger

■ Edelsteinfasser

Wer sich zum Edelsteinfasser ausbilden läßt, macht sich die Hände höchstens an Goldstaub schmutzig. Da nur wenige Betriebe in dieser Branche Ausbildungsplätze anbieten, werden Edelsteinfasser meist an speziellen Schulen ausgebildet – zum Beispiel an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim. Unterrichtet wird Zeichnen, Technische Mathematik, das Erkennen von Edelsteinen und die Techniken des Goldschmiedehandwerks. Wenn die Auszubildenden nach dreieinhalb Jahren ihr Meisterstück angefertigt und die theoretischen Prüfungen bestanden haben, eröffnen die meisten ihre eigene Werkstatt. Aufträge bekommen sie häufig von Goldschmieden. Selbst denen sind die Edelsteine, die sie für verzierten Schmuck brauchen, zu kostbar, als daß sie sich selbst herantrauen würden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen