Problem Hirnhautentzündung: Antibiotika mit Nebenwirkung
Schon lange wird vermutet, dass Antibiotika in der Tiermast zu Resistenzen beim Menschen führen. Nun wird dies durch eine Studie einer industriefreundlichen Behörde untermauert.
BERLIN taz | Der Einsatz von Antibiotika in der Tiermast erhöht die Gefahr, dass diese wichtigen Medikamente bei Menschen nicht mehr wirken. Das geht aus einer neuen Studie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hervor. Damit bestätigt das industriefreundliche Amt eine wesentliche Kritik, die etwa Umweltschützer seit Langem gegen medikamentenintensive Tierfabriken ins Feld führen. Antibiotika werden eingesetzt, um Infektionskrankheiten in den Ställen vorzubeugen oder ausgebrochene Krankheiten zu behandeln.
Die EU-Kommission hatte die Studie in Auftrag gegeben, weil immer mehr Bakterienarten gefunden werden, die gegen Antibiotika unempfindlich sind. Besonders gravierend ist das im Fall der Wirkstoffgruppe Cephalosporine der dritten und vierten Generation, denn laut Weltgesundheitsorganisation gehören sie zu den wenigen Präparaten zur Behandlung etwa einer bakteriellen Hirnhautentzündung oder einer Salmonellen-Infektion bei Kindern. Sollten die Medikamente in Zukunft unwirksam werden, lassen sich manche Krankheiten schlechter als bisher behandeln.
Klingt beunruhigend, aber warum werden die Bakterien überhaupt resistent gegen die Antibiotika? Eine Ursache ist, dass Menschen mit den Medikamenten behandelt werden: Je mehr die Bakterien den Antibiotika ausgesetzt werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Keime etwa durch Mutation unempfindlich werden. Doch auch Tiere bekommen Antibiotika, und auch hier können die Bakterien Resistenzen entwickeln.
Hühner am meisten betroffen
Über Produkte von den Tieren – etwa Fleisch – können die Keime auf Menschen überspringen. Dieser Pfad lasse sich damit belegen, dass die Keime in den Tieren genetisch identisch sind mit denen, die in Menschen nachgewiesen wurden, schreiben die Efsa-Wissenschaftler. Außerdem führen sie unter anderem eine Studie aus Kanada an: Als dort Geflügelbrütereien in mehreren Regionen zur Seuchenvorbeugung nicht mehr Cephalosporine in die Eier spritzten, habe es sowohl in Geflügelfleisch als auch bei Menschen weniger gegen das Antibiotikum unempfindliche Bakterien gegeben.
Unter allen Tieren, mit denen Lebensmittel produziert werden, wurden antibiotikaresistente Bakterienstämme laut Efsa am häufigsten in Hühnern gefunden – meistens waren es die Keimarten Salmonellen und Escherichia coli, zu denen auch die nach ihrem letzten Ausbruch in Deutschland berühmt-berüchtigten Ehec-Erreger gehören.
Warum vor allem Hühner betroffen sind, lässt die Studie offen. Auffällig ist allerdings, dass die Anzahl der Tiere in einem Stall hier besonders groß ist: 40.000 Hühner in einem Betrieb sind in Deutschland keine Seltenheit. Und je mehr Tiere auf engstem Raum zusammenleben, desto leichter kann sich ein antibiotikaresistenter Keim ausbreiten.
"Zusätzlicher Risikofaktor ist der umfangreiche Tierhandel in den EU-Staaten"
"Ein zusätzlicher Risikofaktor ist der umfangreiche Tierhandel in den EU-Staaten", heißt es in der Efsa-Studie weiter. Denn mit den Tiertransporten quer über den Kontinent reisen auch die unempfindlichen Bakterien quer durch Europa.
Die Wissenschaftler weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nur zwei Unternehmen mehr als 85 Prozent des europäischen Marktes für Großelterntiere beherrschen, aus denen Hühner für die Fleischproduktion gezüchtet werden. Wenn ein antibiotikaresistenter Keim in einer dieser beiden Firmen auftritt, könnte er also schnell auf eine ganze Reihe von Betrieben überspringen.
Um die Gefahr in den Griff zu bekommen, empfiehlt die Efsa, dass Tierproduzenten weniger Antibiotika benutzen. Besonders effizient wäre es den Wissenschaftlern zufolge, Nutztiere überhaupt nicht mehr mit Cephalosporinen der dritten und vierten Generation zu behandeln. Als Kompromiss, schließen die Experten, könnte die EU den Einsatz dieser Medikamente nur unter bestimmten Umständen zulassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen