: Private Spenden für die UNO
betr.: „Heikle Partnerschaft“, taz vom 6. 9. 00
Der Artikel beschreibt mit Sorge den wachsenden Rückgriff der UNO auf private Spenden und befürchtet eine Abhängigkeit der Organisation von privatwirtschaftlichen Interessen.
Die Notwendigkeit einer solchen kritischen Analyse des Einflusses von Spenden privater Unternehmer auf die Arbeit der verschiedenen UNO-Abteilungen soll hier keinesfalls in Frage gestellt werden, dennoch muss festgehalten werden, dass die einseitige Rhetorik – die nur die Schwächen privater Finanzierung aufzeigt – verschleiert, dass auch politische und nationalstaatliche Akteure keinesfalls immer übergeordnete humanitäre Interessen vertreten. Auch ihre Geldgaben dienen nicht selten der Durchsetzung eigener (nationaler) Interessen. Und so lautet dann auch das Motto, der größte Geldgeber hat die meiste Macht, schließlich kann ein bedeutender Einzahler immer mit der Aussetzung der Zahlung drohen. Das Beispiel USA dürfte allen dabei vor Augen sein. URSULA RAO, Heidelberg
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen