piwik no script img

PreußenstiftungKultur ist nun Frauensache

Marion Ackermann ist neue Chefin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Bei einem Festakt in Berlin sprach sie über die Zukunft der Stiftung. Zugleich wurde ihr Vorgängers Hermann Parzinger verabschiedet. Bei ihrer Amtseinführung sagte die promovierte Kunsthistorikerin, es werde wichtiger denn je sein, zu überprüfen, wie man möglichst noch mehr Menschen erreichen könne. Zu der vom Bund und allen Ländern getragenen Stiftung mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören neben der Staatsbibliothek auch die Staatlichen Museen zu Berlin, darunter auch die Gemäldegalerie, die Neue Nationalgalerie und das Pergamonmuseum. Parzinger nutzte seine Abschiedsrede für einen Appell. „Die Freiheit von Kunst und Kultur macht mir Sorgen“, sagte er mit Blick auf US-Präsident Trump und Kremlchef Wladimir Putin. Die Demokraten müssten zusammenstehen gegen jene, die die Freiheit von Kunst und Kultur zerstören wollten. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen