Premierministerin in Serbien: Erstmals eine Frau und Lesbe im Amt
Präsident Vucic hat die 41-jährige Ana Brnabic für den Posten vorgeschlagen. Seine Partei hat im Parlament die Mehrheit, ihre Bestätigung ist eine Formsache.
Brnabic, die in Belgrad geboren wurde und in England studierte, war erst im August in die Politik gegangen. Dabei war sie dem Ruf von Vucic gefolgt, der damals noch selbst Ministerpräsident war und sie zur Ministerin für die staatliche Verwaltung machte.
Die meisten heimischen Medien erwarten, dass der alles bestimmende Vucic auch künftig die Arbeit der Regierung prägen wird, obwohl dem Präsidenten in Serbien nur repräsentative Aufgaben zustehen. Noch ist unklar, ob Vucic den Vorsitz der mit Abstand größten Regierungspartei SNS aufgeben wird, wie es die Verfassung verlangt.
Brnabics Nominierung zur Regierungschefin kam überraschend. Schließlich ist in dem Balkanland, in dem 80 Prozent der Bevölkerung orthodoxe Christen sind, Homosexualität vielfach noch ein Tabu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Politik für die Zukunft
Warum ist Robert Habecks Politikstil gescheitert?
SPD-Vorsitzende Saskia Esken
Sie ist noch da
Vorsitz der UN-Vollversammlung
Und jetzt alle zusammen: Annalena Baerbock for President!
Immer mehr Kirchenaustritte
Die Schäfchen laufen ihnen in Scharen davon
Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek
„Ich freue mich darauf, zu nerven“
Rechte Raumnahme
„Dann kannst du das Dorf eigentlich zumachen“