Preisvergleich von Stromtarifen: Ökostrom wird immer günstiger
Selbst bei den günstigsten Tarifen ist Ökostrom gegenüber konventionellen Anbietern konkurrenzfähig. Im Vergleich zu Standardangeboten ist er sogar deutlich billiger.
BERLIN dapd | Der günstigste Ökostromtarif ist nur zwei Prozent teurer als das billigste Angebot aus herkömmlichen Energiequellen. Das geht aus einer Untersuchung des Vergleichsportals Toptarif hervor. In die Bewertung flossen die Preise der 25 günstigsten Angebote von Strom aus erneuerbaren Quellen ein, die mindestens eines der anerkannten Qualitätssiegel aufweisen können. Diese Tarife traten gegen die 25 billigsten Angebote generell an.
Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden im Grundversorgungstarif zahlt dem Portal zufolge jährlich 947 Euro für Strom. Günstige Wettbewerbsangebote für konventionellen Strom seien bereits für durchschnittlich 767 Euro zu haben. Fast zum gleichen Preis, für jährlich 785 Euro, könnten Verbraucher sich aber auch mit preiswertem Ökostrom versorgen.
Der Vergleich zeigt, dass die günstigen Ökostromtarife besser abschneiden als das Standardangebot des Grundversorgers, unter den Verbraucher automatisch fallen, solange sie nicht aktiv nach einer Alternative suchen. Im Vergleich mit den Tarifen der Grundversorger sind die günstigen Ökostromtarife demnach bis zu 17 Prozent billiger.
Das Portal rät Verbrauchern, die auf Ökostrom umsteigen wollen, nicht allein auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Wertigkeit der vergebenen Siegel. Ökostrom sei nicht gleich Ökostrom. Empfehlenswert seien Tarife mit hochwertigen Qualitätssiegeln wie „TÜV“, „Grüner Strom Label“ oder das „ok-Power Label“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator