Preisanstieg bei Rohstoffen: EU plant Lager für Seltene Erden
Die Preise für die Metall-Rohstoffe Seltene Erden steigen und mit ihnen die von elektronischen Geräten. Nun reagiert die EU mit zwei Maßnahmen.
LONDON rtr/dpa | Die EU will Reserven von Seltenen Erden aufbauen, um die Abhängigkeit von Importen aus China zu reduzieren. Man arbeite einerseits daran, die Versorgung mit diesen Mineralien aus Lateinamerika, Afrika oder Russland sicher zu stellen, sagte eine Sprecherin von EU-Industriekommissar Antonio Tajani am Dienstag.
Andererseits lege die Gemeinschaft Depots an, um mit Stoffen aus der EU arbeiten zu können. Damit reagiert die EU auf die Verteuerung elektronischer Geräte. Denn die stark gestiegenen Preise für die Metall-Rohstoffe Seltene Erden kommen zunehmend bei den Verbrauchern an.
Nachdem die Konsumenten vorige Woche auf steigende Kosten bei Energiesparlampen eingestimmt wurden, schließt nun auch der Bosch Siemens Hausgeräte-Konzern als Europas größter Hersteller von Haushaltsgeräten Preiserhöhungen noch in diesem Jahr nicht mehr aus. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung begründet das Münchner Unternehmen dies mit den teureren Rohmaterialien wie Stahl und Edelstahl sowie auch der eingesetzten Metalle der Seltenen Erden.
Eine Sprecherin des Unternehmens sagte, Bosch Siemens Hausgeräte werde "alles daran setzen, dass wir die Kostensteigerungen von Stahl und Seltenen Erden nicht 1:1 in unsere Produktpreise weitergeben". Zudem bemühe man sich darum, den Einsatz von Seltenen Erden mittel- bis langfristig zu reduzieren. Diese Maßnahmen würden in ein bis zwei Jahren greifen.
Die teuren Metalle werden bei Haushaltsgeräten etwa bei der Emaillierung von Herden eingesetzt oder auch bei Magneten für Motoren und Pumpen. Die Seltenen Erden werden zu 97 Prozent aus China in die Welt exportiert. Sie haben sich innerhalb von wenigen Jahren um 1.000 bis 3.000 Prozent verteuert. China wird vorgeworfen, das Angebot künstlich zu verknappen, um so Preisschübe auszulösen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Nordkoreas Soldaten in Russland
Kim Jong Un liefert Kanonenfutter