: Prävention, aber wie?
■ Innere Sicherheit in der Bürgerschaft
Seltene Einigkeit bei den Parteien in der Bremer Bürgerschaft. In der Debatte um die Innere Sicherheit erklärten die Redner übereinstimmend, daß die Polizei weiterhin präventiv arbeiten soll. Damit wurde die Politik des Innensenators durch alle Bänke gewürdigt. Van Nispen konnte die Kriminalitätsrate im letzten Jahr erstmals seit 1986 wieder leicht senken.
Umstritten war allerdings der beste Weg zur Prävention. Rolf Herderhorst von der CDU, ehemaliger Polizeibeamter, forderte, daß das Polizeikontingent aufgestockt werden solle. Nur so könne die „innere Sicherheit“ garantiert werden. Für Martin Thomas (Bündnis90/Grüne) war Prävention vor allem eine Verstärkung der Sozialpolitik. Gegen den hohen Anteil von Ausländern unter den Straftätern plädierte Thomas erneut für mehr Integration: Die meisten Delikte dieser Gruppe ließen sich auf Schwierigkeiten mit Sozialämtern und Asylverfahren zurückführen. Auch sollen die PolizistInnen vermehrt an „örtlichen Brennpunkten“ eingesetzt werden.
Einig waren sich alle Parteiredner mit dem Innensenator, den Polizeiberuf attraktiver zu machen. Die Ausbildung soll verbessert und von 36 auf 30 Monate verkürzt werden. Außerdem sollen die „ersten Ansprechpartner der Bürger“ (Walter Liebetrau, SPD) schneller befördert, der gehobene und der höhere Dienst umstrukturiert werden.
fok
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen