• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Philippinische Präsidentschaftswahlen

      Präsident Diktatorensohn

      Die Wahl in den Philippinen steht an. Präsident wird wohl Sohn des Diktators Ferdinand Marcos Sr., Vize die Tochter des amtierenden Rodrigo Duterte.  Sven Hansen

      Ferdinand Marcos auf einem von Anhänger:innen getragenen Plakat
      • 1. 5. 2022

        Kolumbien im Wahlkampf

        Wenn sich ein General vertwittert

        Ein rechter General polemisiert im Wahlkampf gegen den linken Kandidaten. Dumm nur, dass ihm die Verfassung parteipolitische Äußerungen verbietet.  Katharina Wojczenko

        Gustavo Petro blickt nach rechts
        • 19. 1. 2022

          Ingrid Betancourt in Kolumbien

          Sie tritt nochmal an

          20 Jahre nach ihrer Entführung durch linksradikale Farc-Rebellen, will Betancourt nochmal als Präsidentin kandidieren. Ihre Themen sind unverändert.  Bernd Pickert

          Ingrid Betancourt hätl ein Mikrofon in der Hand und spricht lachend, sei trägt ein Kettchen mit Kreuz
          • 17. 1. 2022

            Französischer Präsidentschaftskandidat

            10.000 Euro wegen Volksverhetzung

            Der rechtsextreme Éric Zemmour ist zu einer Buße verurteilt worden. Er bezeichnete minderjährige Migranten als „Diebe, Mörder und Vergewaltiger“.  

            Eric Zemmour spricht mit erhobenem Zeigefinger - im Hintergrund französische Fahnen
            • 15. 9. 2020

              Trump besucht westliche Brandgebiete

              „Es wird wieder kälter werden“

              Der US-Präsident leugnet erneut den Klimawandel. Für die Brände an der Westküste macht er Politiker der Demokratischen Partei verantwortlich.  Hansjürgen Mai

              Zwei Menschen gehen durch einen brennenden Wald.
              • 29. 6. 2020

                Präsidentschaftswahlen in Polen

                Der polnisch-polnische Krieg

                Kommentar 

                von Gabriele Lesser 

                Der amtierende Präsident Duda schneidet bei den Präsidentschaftswahlen in Polen am besten ab. Ob er aber auch die Stichwahl gewinnt, ist offen.  

                Eine Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Urne
                • 27. 9. 2019

                  Amtsenthebungsverfahren in den USA

                  Pack sie bei der Berufsehre

                  Kommentar 

                  von Johanna Roth 

                  Scheitert das Impeachment, wird Trump lachen. Trotzdem ist es der einzige Weg, die Gesellschaft vor weiterer Beschädigung zu bewahren.  

                  Trump verlässt das Podium einer Pressekonferenz. In seinem dunkelblauen Anzug geht er vor dem gleichfarbigen Vorhang beinahe unter.
                  • 1. 1. 2019

                    US-Demokratin Elizabeth Warren

                    Kurs auf Präsidentschaftskandidatur

                    Elizabeth Warren, eines der prominentesten Mitglieder der US-Demokraten, bereitet sich auf eine Kandidatur für 2020 vor. Trump freut sich schon auf sie.  

                    Elizabeth Warren spricht in mehrere Mikrofone, hinter ihr stehen viele Menschen
                    • 5. 2. 2018

                      Wahlen in Zypern

                      Kein nationaler Chauvinismus

                      Kommentar 

                      von Klaus Hillenbrand 

                      Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl zeigt: Die Mehrheit der griechischen Zyprioten hat sich mit der Spaltung der Insel abgefunden.  

                      Viele Menschen schwenken Griechenlandfahnen und jubeln
                      • 30. 3. 2017

                        Ermittlungen gegen Trump

                        US-Senat prüft Russlands Einfluss

                        Der Geheimdienstausschuss des US-Senats prüft, ob Russland Einfluss auf den Präsidentschaftswahlkampf hatte – und auf die bevorstehende Bundestagswahl hat.  

                        Zwischen zwei traditionellen Matrjoschkas stehen zwei mit einem Aufdruck von Trump und Putin
                        • 23. 10. 2016

                          100-Tage-Plan im Falle des US-Wahlsiegs

                          Trumps „große Träume“

                          In seinen ersten 100 Tagen als US-Präsident will Trump Nafta kippen, Steuern senken, Jobs schaffen und Frauen verklagen, die ihm sexuellen Missbrauch vorwerfen.  

                          Mann im Anzug von hinten vor einer Menschenmenge
                          • 16. 9. 2016

                            Ingo Zamperoni über die USA

                            „Gartenzaun gehört zu Deutschland“

                            Der neue „Tagesthemen“-Moderator sagt, was Deutschland von den USA lernen könnte – und was lieber nicht. Ein Gespräch über Schuhe und Trump.  

                            Ingo Zamperoni im blauen Hemd im Gespräch vor einer Bücherwand in seinem Buchverlag
                            • 23. 8. 2016

                              Sarkozys neuer Anlauf

                              Trump à la française

                              Kommentar 

                              von Rudolf Balmer 

                              Sarkozys Kandidatur zeigt, wie auch Frankreich weiter nach rechts driftet. Sarkozy setzt klar auf die Themen Angst und Ausländerfeindlichkeit.  

                              Nicholas Sarkozy vor dem Eifelturm
                              • 12. 7. 2016

                                Präsidentschaftswahlkampf in den USA

                                Vereint gegen Donald Trump

                                Bernie Sanders unterstützt nun auch öffentlich Hillary Clinton. Nicht ohne das Parteiprogramm der Demokraten nach links gerückt zu haben.  Frank Herrmann

                                Umarmen sich auf einer Bühne vor der US-Fahne: Bernie Sanders und Hillary Clinton
                                • 14. 5. 2016

                                  Wahlkampf Dominikanische Republik

                                  Tochter der Volksheldin

                                  Minou Mirabal geht als Außenseiterin ins Rennen um das Präsidentenamt. Sie fühlt sich dem kämpferischen Erbe ihrer Eltern verpflichtet.  Hans-Ulrich Dillmann

                                  Minou Mirabal spricht zu einer Gruppe Menschen, die um sie herum stehen
                                  • 20. 2. 2016

                                    Präsidentschaftswahlen in Niger

                                    Die Gesichter des Hama Amadou

                                    Am Sonntag wählen die Nigrer einen neuen Präsidenten: Wie ein Kandidat aus dem Gefängnis heraus mit Erfolg Wahlkampf macht.  Katrin Gänsler

                                    Wahlkampf in Niamey
                                    • 30. 1. 2016

                                      Illegale Einwanderer in den USA

                                      Einen Dollar für 19 Liter Tomaten

                                      Antonio arbeitet illegal als Erntehelfer. Joe Del Bosque ist Farmer. Beide sagen: Migranten werden gebraucht. Doch viele Republikaner sehen das anders.  Rieke Havertz

                                      Arbeiter mit Hüten bei der Ernte auf einem Feld.
                                      • 20. 1. 2016

                                        US-Präsidentschaftswahlkampf

                                        Darling der Rechten unterstützt Trump

                                        Sarah Palin ist schrill, laut und eine Tea-Party-Ikone. Mit ihrer Hilfe will Donald Trump offenbar am rechten Rand punkten. Dort ist ein Konkurrent besonders beliebt.  

                                        Eine Frau, Sarah Palin, steht auf einer Bühne und spricht, sie zeigt mit dem Daumen auf einen Mann, Donald Trumpl, der neben ihr stet
                                        • 18. 1. 2016

                                          TV-Debatte der US-Demokraten

                                          Clinton und Sanders streiten endlich

                                          Die Demokratische Partei diskutiert über die Kandidatur zur US-Präsidentschaftswahl. Clinton und Sanders streiten über Waffenkontrolle und Gesundheitspolitik.  

                                          an je einem Pult steht eine Frau mit blonden Haaren und erhobener Hand, es ist Hillary Clinton, und ein Mann in Anzug mit weißen Haaren, es ist Bernie Sanders
                                          • 16. 12. 2015

                                            Fernsehdebatte der US-Republikaner

                                            Wettstreit der Raufbolde

                                            Die US-Präsidentschaftsanwärter überbieten sich mit Ideen zur inneren und äußeren Sicherheit. Parteiintern herrscht ungewohnte Harmonie.  Dorothea Hahn

                                            Diverse US-Präsidentschafts-Anwärter der Republikaner stehen nach einer Fernsehdebatte auf der Bühne.
                                          • weitere >

                                          Präsidentschaftswahlkampf

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln