piwik no script img

Potse und DrugstoreEin Jahr Gnadenfrist

Die selbst verwalteten linken Jugendzentren Potse und Drugstore in der Potsdamer Straße 180 dürfen auch über das Jahresende hinaus in ihren angestammten Räumlichkeiten bleiben. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat ihren Mietvertrag für ein weiteres Jahr verlängert. Dafür muss der Bezirk jedoch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Statt 272.000 Euro Miete, die dieses Jahr noch fällig wurden, sind zukünftig 422.000 Euro im Haushalt vorgesehen. Die Jugendlichen sprachen von einer „Gnadenfrist“ und einer „ungewissen Zukunft“. Beide Einrichtungen existieren an diesem Standort bereits seit den 1970er Jahren. Immer wieder haben die NutzerInnen zuletzt in öffentlichen Aktionen auf ihre prekäre Situation aufmerksam gemacht. Der Eigentümer des Hauses will an dem Standort ein Hostel mit 204 Betten und Mikroapartments errichten. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen