piwik no script img
taz logo

Portrait Sylvia LöhrmannDie grüne Gewinnerin

Sie hat Rot-Grün viel zu verdanken: 1995 rückte sie für Bärbel Höhn, die Ministerin wurde, in den Landtag nach. Jetzt kann sie selbst Ministerin werden – wenn die Grünen regieren.

Sylvia Löhrmann. Bild: dpa

Offiziell gibt sich Sylvia Löhrmann gerne als Anhängerin von Rot-Grün. "Wunschpartner" ihrer Partei sei die SPD, beteuerte die grüne Spitzenkandidatin im NRW-Wahlkampf immer wieder. Doch das war stets nur die halbe Wahrheit. Denn auf die Zweitoption eines Bündnisses mit der CDU wollte die Gesamtschullehrerin (Deutsch, Englisch) bis zum Wahltag aus gutem Grund nicht verzichten: Ihr Traum ist es, Bildungsministerin zu werden - egal ob unter Amtsinhaber Jürgen Rüttgers oder seiner Herausforderin Hannelore Kraft.

Vor der "Rent-a-Rüttgers"-Affäre suchte die 53-Jährige demonstrativ die Nähe des CDU-Ministerpräsidenten. Selbst nach dem Skandal um Rüttgers verkaufte Gespräche blieb in den Reden der gebürtigen Essenerin stets die FDP Hauptgegnerin.

Dabei hat Löhrmann Rot-Grün viel zu verdanken. Erst der Regierungseinstieg der Grünen in die Koalition mit der SPD ermöglichte der einstigen Kommunalpolitikerin aus Solingen 1995 den Einzug in den Landtag. Sie rückte für Bärbel Höhn ins Düsseldorfer Parlament nach, als diese vom damaligen NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau zur Umweltministerin berufen wurde. 1998 stieg Löhrmann zur parlamentarischen Geschäftsführerin, 1999 zur Fraktionssprecherin auf. Doch unter Wolfgang Clement entwickelte sich Rot-Grün zur Streitkoalition - und scheiterte. Bei der Wahl 2005 erreichten die Grünen nur noch 6,2 Prozent. Löhrmann musste in die Opposition.

Fünf Jahre später könnte sich der Traum vom Ministeramt erfüllen. Die Spitzenkandidatin, die die Grünen auf starke 12,4 Prozent brachte, eine Verdoppelung der Stimmen, gilt als Ressortchefin gesetzt. In einer rot-grünen Regierung. Es sei denn, es käme zur großen Koalition - dann müsste sie wieder warten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!
taz zahl ich illustration

tazzahl ich

All you can read

Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Das ist dank Ihrer Unterstützung möglich!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!