piwik no script img

Porträt über "Zenga Zenga"-ProduzentenTanz den Muammar Gaddafi

Über Nacht ist Noy Alooshe mit seinem Youtube-Clip "Zenga Zenga" berühmt geworden. Unterlegt mit Elektrobeats macht er Gaddafi zur Witzfigur. In Arabien ist man begeistert.

In Marokko tanzt man schon in den Pubs zu "Zenga Zenga" Bild: screenshot/youtube

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • PG
    pro gaddafi

    Ab jetzt geht nur noch für den Schlächter, weil das keine Musik ist, sondern grausame Töne von musikalischer Gentechnik. Wegen sowas rennt man Tunnelwände hoch.

  • M
    Moshe

    Finde den Clip auch cool :)

     

    Aber es macht schon nachdenklich wie sich die Stimmung geändert hat, erst fanden die Leute das gut, aber als rauskam das er ein Jude ist war der Clip auf einmal böse...

     

    Nieder mit dem Antisemitismus!!!