piwik no script img

PopmusikDie Szene tanzt

Die Hamburger Band Bitte Lächeln besteht aus behinderten und nichtbehinderten Musikern und hat einigen Erfolg. Nichtbehinderte Zuschauer zu den Konzerten zu bekommen, bleibt schwierig.

Eingängige Songs, mitreißende Bühnenpräsenz: die Band Bitte Lächeln im Hamburger Thalia Theater. Bild: Jörg-Martin Schulze

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • WB
    Wolfgang Banse

    Integration gelungen

    Menschen mit Handicap und Menschen ohne Handicap machen gemeinsam Musik,so wird Integrationn und Rehabilitation gelebt und praktiziert.

    Menscehnohne Handicap haben gewisse Vorbehalte was das Besuchen der Konzerte anbetrifft.

    Es gehört immmer noch nicht zur Normalität in Deutschland,dassBehinderte kein Reaktorunfall sind,dondern auch Menschen,Mitmenschen,die die gleiche Würde haben wie Nichtbehinderte.

    Wer heut noch nicht behindert ist,kann es morgen schon durch eine Erkrankung, durch einen Unfall,durch das Alter es sein.

  • WB
    Wolfgang Banse

    Integration gelungen

    Menschen mit Handicap und Menschen ohne Handicap machen gemeinsam Musik,so wird Integrationn und Rehabilitation gelebt und praktiziert.

    Menscehnohne Handicap haben gewisse Vorbehalte was das Besuchen der Konzerte anbetrifft.

    Es gehört immmer noch nicht zur Normalität in Deutschland,dassBehinderte kein Reaktorunfall sind,dondern auch Menschen,Mitmenschen,die die gleiche Würde haben wie Nichtbehinderte.

    Wer heut noch nicht behindert ist,kann es morgen schon durch eine Erkrankung, durch einen Unfall,durch das Alter es sein.