piwik no script img

Polizeiagent in britischer UmweltbewegungDer Spion, der bereut

Jahrelang spionierte Mark Kennedy die britische Umweltszene aus, entwickelte sich immer mehr zum Agent Provocateur. Dann flog er auf. Auch in Deutschland soll er aktiv gewesen sein.

Polizeikette vor dem Kraftwerk von Ratcliffe-on-Soar während der Klimaproteste vom Oktober 2009. Doch die Beamten waren nicht nur in Uniform dort präsent. Bild: reuters

Er sieht aus, wie sich die Polizei einen Öko-Aktivisten offenbar vorstellt: Bart, lange Haare, Tätowierungen, Ohrringe. So war Mark Kennedy vom Geheimdienst der britischen Polizei verkleidet worden, bevor sie ihn vor mehr als sieben Jahren auf geheime Mission schickte. Er tauchte 2003 auf einem Bauernhof in der englischen Grafschaft Yorkshire auf, wo die Umweltorganisation "Earth First" ihre Aktionen plante. Er nannte sich Mark Stone, und das stand auch in seinem Pass und in seinem Führerschein.

Da der damals 33-jährige einen Kleintransporter besaß und über jede Menge Geld verfügte, mit dem er Flugblätter und Informationsbroschüren finanzierte, aber auch Geldstrafen für andere Aktivisten bezahlte, war er schnell in die Bewegung integriert. Und er schien hochmotiviert: Keine Umweltdemonstration in Großbritannien fand fortan ohne ihn statt, er war bei der Organisation der Proteste gegen den G8-Gipfel im schottischen Gleneagles dabei, er kletterte auf Bäume in London und hängte Protestplakate gegen BP auf.

Er kettete sich an einen Zaun des Atomkraftwerks Hartlepool, besetzte einen Kran am Didcot-Kraftwerk in Oxfordshire, kaperte mit 29 anderen einen Kohlezug, der sich auf dem Weg zum Drax-Kraftwerk in Yorkshire befand, und organisierte den Transport für das Klimacamp in Heathrow.

Er infiltrierte Dutzende andere Organisationen, von anarchistischen Gruppen über Anti-Rassismus-Organisationen bis hin zu militanten Tierschützern. Er bereiste 22 Länder, darunter Deutschland, Italien, Spanien und Island, um dort Umweltschutzaktivitäten auszuspionieren. Andrej Hunko, Abgeordneter der Linken, hat im Bundestag eine kleine Anfrage wegen Kennedys Aktivitäten in Deutschland gestellt, jedoch keine Antworten auf seine Fragen erhalten.

Kennedy war 1994 in London in den Polizeidienst eingetreten. Als neun Jahre später die "National Public Order Intelligence Unit" gegründet wurde, ein Geheimdienst, der "einheimische Extremisten" im Visier hat, war er eins der ersten Mitglieder. Er beschränkte sich aber keineswegs darauf, im Hintergrund Informationen zu sammeln und sie an seine Vorgesetzten weiterzugeben, sondern entwickelte sich immer mehr zum Agent provocateur und plante ständig neue Aktionen.

So flog er schließlich auch auf. Er war die treibende Kraft hinter der geplanten Besetzung des von E.ON betriebenen Kohlekraftwerks in Ratcliffe-on-Soar in den East Midlands. Kennedy hatte ausgekundschaftet, wie man am besten ins Kraftwerk gelangte. Die Vorbereitungstreffen hatten in seinem Haus stattgefunden, er hatte einen Lastwagen für 778 Pfund gemietet, um das notwendige Material zu transportieren.

Vor der Besetzung versteckten sich 114 Aktivisten in einer Schule in der Nähe des Kraftwerks. Einige wollten die Aktion wegen der erhöhten Polizeipräsenz in der Gegend in letzter Sekunde abblasen und sandten Kennedy aus, um die Lage zu erkunden. Er kehrte mit der Information zurück, dass weit und breit keine Polizisten zu sehen seien. Minuten später wurde die Schule von der Polizei gestürmt.

113 der Verhafteten nahmen denselben Anwalt, nur Kennedy beauftragte einen anderen Anwalt, woraufhin die Klage gegen ihn sofort fallen gelassen wurde. Das erregte natürlich Misstrauen, und als seine Mitstreiter nachforschten, fanden sie seinen echten Pass sowie Papiere, die ihn als Polizisten auswiesen. Als man ihn zur Rede stellte, brach Kennedy weinend zusammen, gestand alles, entschuldigte sich und nannte den Namen einer Kollegin, die ebenfalls als Polizeispitzel arbeitete. Außerdem bot er an, als Zeuge für die Angeklagten auszusagen.

Von den 113 Menschen, die in der Schule bei Ratcliffe-on-Soar festgenommen worden waren, wurden 26 angeklagt. Da 20 von ihnen geständig waren, wurden sie vorige Woche zu milden Strafen verurteilt. Das Verfahren gegen die übrigen sechs wurde am Montag sang- und klanglos eingestellt, nachdem sie von der Staatsanwaltschaft verlangt hatten, Informationen über Kennedys Rolle preiszugeben.

Kennedy lebt inzwischen im Ausland. Er hat den Polizeidienst quittiert und soll zu der Überzeugung gelangt sein, dass Aktionen gegen den Klimawandel gerechtfertigt seien. Craig Logan, einer seiner früheren Freunde, sagt: "Dieser Mann war ein außergewöhnlicher Lügner. Nichts von dem, was er sagt, kann man ihm glauben."

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

10 Kommentare

 / 
  • N
    Norbert

    der Wahnsinn hat soetwas wie Methode. In Österreich werden gerade einige Tierschützer nach den Terrorismus-Paragraphen des Starfgesetzbuchs angeklagt - und ebenfalls wurde eine Under-Cover-Agentin mit hinreichender Bereitschaft zum "Körpereinsatz" eingesetzt. Auch diese Agentin hat die observierten AktivistInnen über Monate zu strafrechtlich relevanten Aktionen zu motivieren versucht, die waren aber - bei allem Engagement für ihre Sache - intelligent genug zu ahnen, dass ihnen die Staatsicherheit dicht auf den Fersen war!

    siehe auch : http://tierschutzprozess.at/

  • W
    wernerinitaly

    naja ... das ist alles so, wie man es sich in seinen schlimmsten Träumen vorstellt; wenn man dann noch dazurechnet, wieviele derartiger Gestalten leider nicht enttarnt werden und auch überblickt, wie im allgemeinen die mainstreampresse solche Themen behandelt.... ok, is klar, man wird von vorn bis hinten verarscht, aber will man das auch immer so genau wissen?

     

    Jüngstes Beispiel, Tunis: Während Augenzeugen und glaubwürdige Leute erzählen, dass die Plünderungen und so weiter von Milizen bzw. der Polizei veranstaltet werden, steht in den Zeitungen meistens nur von "Ausschreitungen" und "Chaos" zu lesen ... in dem das Land versinkt. Damit man sich schnell mit der nächsten Militärdiktatur anfreundet?

  • D
    dude
  • L
    Luciole

    Hoffentlich setzte die Polizei auch Spitzel in den Vorständen solcher Konzerne wie E.On, Shell, BP, usw. ein, um potenzielle Verschwörungen gegen die Allgemeinheit zu vereiteln. Oder?

  • DN
    der nunziant

    schön, dass solche geschichten veröffentlicht werden.

    aber was solls: war doch immerwieder mal so, oder zumindest tendenziell ähnlich

     

    praktischpraktisch: fördert das denunziantentum und das gegenseitige misstrauen.

     

    mensch, schaff dich ab!

    DAS ist klimaschutz in höchster form.

  • D
    Daniel

    @Anna: In welchen Ländern sind die Menschenrechtsverletzungen weniger schlimm als in den kapitalistischen Ländern?

  • TH
    Theloneous Honk

    das die englander etwas naiv sind ist ja klar, doch das die deutschen auf jemanden der wie udo lindenberg c.a. 1974 aussieht reinfallen ist wirklich peinlich.

  • I
    ich

    im letzten Oktober wurde die ganze sache bekannt und auch im deutschsprachigen raum öffentlich gemacht:

     

    http://www.abc-berlin.net/aktivist-in-grosbritannien-als-bulle-enttarnt

  • J
    Johannes

    Schon interessant, wie sowas abläuft.

    Erinnert mich stark an Simon B. beim SDS in Heidelberg...

     

    http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,735784,00.html

     

    Also, liebe Linke, wenn eine/r unter euch über auffällig viele finanzielle Mittel verfügt, VORSICHT (:

     

    Nein, mal ehrlich, ich hab keine Ahnung, ob es die britische Polizei bei der deutschen Bundesregierung ankündigt, wenn einer ihrer Spitzel in der Bundesrepublik rumreist. Eine Schande ist es allemal! Egal für welches freiheitlich-demokratische Land.

  • A
    Anna

    Darf unsere Regierung sich jetzt noch über Menschenrechtsverletzungen und Bespitzelung in anderen Ländern aufregen? Langsam kommt raus, dass die kapitalistischen Länder die schlimmsten sind. Uns wird nur mit Geld und Luxus das Gewissen gelähmt.