• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2025, 19:00 Uhr

      Junger Mann im Arrest gestorben

      Hamburger Polizist unter Verdacht

      In Hamburg-Billstedt ist ein junger Mann im Polizeigewahrsam gestorben. Eine Anfrage der Linken ergab, dass gegen einen Polizisten ermittelt wird.  Gernot Knödler

      Ein Polizist in einem Zellentrakt
      • 15. 5. 2025, 11:00 Uhr

        Justizposse in Osnabrück

        Freispruch in Sachen „Gurke“

        Der Organisator einer linken Demo, Roman R., wehrt sich juristisch gegen zwei Strafurteile wegen Polizisten-Beleidigung. In einem der beiden Fälle hat er Erfolg.  Harff-Peter Schönherr

        Eine Gurke liegt auf einer Anrichte. Dahinter ist eine Katze und beäugt die Gurke angespannt.
        • 8. 5. 2025, 15:00 Uhr

          Polizeikontrolle im Straßenverkehr

          Das spontane Geschenk

          Kolumne Alles getürkt 

          von Osman Engin 

          Bei unserem 68er Ford Transit war der TÜV abgelaufen, daher kam die Polizeikontrolle ungelegen. Aber meine Frau fand einen Weg, das Problem zu lösen.  

          Ein Polizist hält eine Kelle mit der Aufschrift "Halt Polizei" in der Hand.
          • 6. 5. 2025, 17:30 Uhr

            Polizeiforscherin über Diskriminierung

            „Natürlich gibt es Rassismus in der Polizei“

            Astrid Jacobsen von der Polizeiakademie Niedersachsen erklärt, warum Po­li­zis­t*in­nen rassistisch handeln können, ohne solche Einstellungen zu haben.  

            Ein Polizist kontrolliert einen Pass
            • 1. 5. 2025, 15:50 Uhr

              Fachtagung zu Elektroschockern

              Der Taser kann die Pistole nicht ersetzen

              Seit mehreren Jahren debattiert man in Niedersachsen immer wieder über die Einführung von Tasern. Die GdP hat rechtliche und praktische Bedenken.  Michael Trammer

              • 29. 4. 2025, 17:03 Uhr

                Polizeiopfer Lorenz A.

                Oberbürgermeister vergisst Mitgefühl für Erschossenen

                Statt zu der Trauerkundgebung zu gehen, warb Oldenburgs OB um Verständnis für die Polizei. Die wiederum warnte Schü­le­r:in­nen davor, zur Demo zu gehen.  Aljoscha Hoepfner

                Menschen mit Schildern bei einer Demonstration.
                • 21. 4. 2025, 19:02 Uhr

                  Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen

                  Lorenz wurde nur 21

                  Mehrere Polizeikugeln töten den jungen Mann. Er soll vorher Polizisten mit Reizgas bedroht haben. Auslöser war eine Konfrontation vor einer Disco.  Aljoscha Hoepfner

                  Blumen liegen vor einer Tür
                  • 31. 3. 2025, 11:34 Uhr

                    Studie zu Einstellungen in der Polizei

                    Konsequente Kontrolle statt Kosmetik

                    Kommentar 

                    von Robert Matthies 

                    Die Polizei agiert nicht im luftleeren Raum: Die Hamburger Studie über ihre politischen Einstellungen macht klar, wie kontrollbedürftig sie ist.  

                    Polizisten beobachten eine Menschenmenge
                    • 31. 3. 2025, 07:03 Uhr

                      Palantir in Deutschland

                      Peter Thiel is watching you

                      Der Bundesrat fordert den Einsatz der Überwachungssoftware Palantir des US-Techoligarchen und Antidemokraten Peter Thiel. Kritiker sind empört.  Gareth Joswig

                      Ein Mann mit weißen Haaren hält seine Hand über eine Zauberkugel
                      • 19. 3. 2025, 07:42 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Uniforme Unterhaltung

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Fritz Tietz 

                        Handgestoppt: In den allermeisten Fernsehfilmen nach 19.30 Uhr, taucht ta-tü-ta-ta nach rund fünf Minuten die Polizei auf. Warum ist das so?  

                        megaphon gezeichnet als illu für wahrheitkolumne
                        • 19. 3. 2025, 03:00 Uhr

                          Ex-Polizeipräsidentin über Prostitution

                          „Es darf nicht mehr cool sein, ins Bordell zu gehen“

                          Ex-Polizeipräsidentin Elke Bartels plädiert für das Nordische Modell eines Sexkaufverbots. Sie hofft, damit Zwangsprostitution bekämpfen zu können.  

                          Eine Prostituierte steht in einem Bordell in der Herbertstraße am Fenster ihres Arbeitszimmers.
                          • 12. 3. 2025, 20:04 Uhr

                            Korpsgeist bei der Polizei

                            Warum die Krähen sich die Augen nicht gegenseitig aushacken

                            Loyalität, Hierarchie, Strafe. Eine neue Studie zeigt, warum Po­li­zis­t:in­nen ihre Kol­le­g:in­nen bei Fehlverhalten so selten melden.  Marco Fründt

                            Ein Polizist mit Handschellen und einer Pistole am Gürtel steht vor einem Streifenwagen
                            • 3. 3. 2025, 07:07 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Wo ist das Bullen-Haferl abgeblieben?

                              Die Wahrheit bei Inspektor Schöninger von der Polizeiinspektion 1. Auch hier gehts um den Merz'schen Zensus: Hat die Polente alle Tassen im Schrank?  Andreas Rüttenauer

                              Viele Namenstassen in einem Regal
                              • 26. 2. 2025, 12:30 Uhr

                                Vorwurf des Racial Profiling

                                Immer mehr anlasslose Polizeikontrollen

                                Die Ampel wollte Racial Profiling bei der Polizei angehen, brachte aber kein Gesetz durchs Parlament. Nun zeigt sich: Die Kontrollen steigen deutlich.  Konrad Litschko

                                Polizeikontrollen am Stuttgarter Schlossplatz
                                • 13. 2. 2025, 07:55 Uhr

                                  Prozess zu Mannheimer Messerangriff

                                  Was radikalisierte Sulaiman A.?

                                  Im Fall des Mannheimer Messerangriffs vom vergangenen Mai beginnt nun der Prozess. Das Verfahren soll auch klären, was den Attentäter antrieb.  Benno Stieber

                                  Blumen und Kerzen liegen auf dem Boden eines Marktplatzes
                                  • 11. 2. 2025, 21:00 Uhr

                                    Rechter Dozent an Bundespolizeiakademie

                                    Po­li­zei soll wieder was Rechtes lernen

                                    Stephan Maninger ist wegen Aktivitäten im ultrarechten Spektrum umstritten. Jetzt steht er an der Bundespolizeiakademie wohl wieder vor Studierenden.  Friederike Grabitz

                                    Ein Polizist sitzt an einem Computer
                                    • 11. 2. 2025, 19:58 Uhr

                                      Krimi-Serie „Spuren“ bei der ARD

                                      Tote in den Weinbergen

                                      Diese Serie zeigt von Polizeiarbeit, wie sie wirklich ist: mühsam. Spannend ist es trotzdem – was besonders am tollen Cast liegt.  Rebecca Spilker

                                      Szene aus einem TV-Krimi mit der Schauspielerin Nina Kunzendorf. Eine Frau steht vorne, hinter ihr zwei Männer und eine weitere Frau. Alle schauen ernst.
                                      • 5. 2. 2025, 15:56 Uhr

                                        Schüsse in Brüssel

                                        Polizei sucht zwei Bewaffnete nahe Bahnstation

                                        Zwei Bewaffnete sollen am Mittwoch in Brüssel auf ein unbekanntes Ziel geschossen haben. Verletzt wurde laut Polizeiangaben niemand.  

                                        Schwerbewaffnete Polizisten in voller Schutzmontur sind im Einsatz.
                                        • 5. 2. 2025, 03:00 Uhr

                                          Polizeigewalt vor Gericht

                                          Dem Korpsgeist getrotzt

                                          Ein junger Polizist zeigt seinen Kollegen an, nachdem der einen Häftling misshandelt hat. Das Gericht verurteilt ihn zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung.  Friederike Gräff

                                          Aufkleber „rote Karte gegen Polizeigewalt“ an einem Pfosten
                                          • 3. 2. 2025, 07:00 Uhr

                                            Abgeschoben aus der Psychiatrie

                                            Vor der Klinik wartet die Polizei

                                            Osnabrück hat Lame K. abgeschoben – aus einer Klinik, in der der 34-Jährige wegen Suizidgefahr Hilfe gesucht hatte. Die Stadt sieht sich im Recht.  Harff-Peter Schönherr

                                            Polizeibemate schieben einen Schwarzen Mann in einem Rolltuhl von links nach rechts durchs Bild. Im Hintergrund ist ein Krankenhaus zu erkennen
                                          • weitere >
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln