piwik no script img

Polizei gesteht Fahndungspanne

Strücklingen/Oldenburg. Eine Datenpanne im Mordfall Christina aus Strücklingen (Kreis Cloppenburg) hat die Suche nach deren Mörder sehr erschwert. Die Polizei Weser/Ems räumte jetzt ein, daß die Verbrechensgeschichte des 30 Jahre alten mutmaßlichen Mörders der elfjährigen Schülerin nur lückenhaft im Polizei-Computer gespeichtert war. Daß man von der Vorstrafe des 30jährigen wegen Vergewaltigung nichts wußte, nannte die Bezirksregierung einen „menschlichen und bürotechnischen Fehler“. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Wulff, will sich jetzt für eine parlamentarische Aufarbeitung des Falles einsetzen. Innenminister gerhard Glogowski (SPD) sagte, die Fahndungspanne falle in die Amtszeit seines Vorgängers, des CDU-Politikers Josef Stock. dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen