Politische Krise in Sambia: Gericht beschließt Aus für Präsidentschaftskandidat
Oppositionsführer Edgar Lungu wird von der Präsidentschaftswahl 2026 ausgeschlossen. Die Opposition fürchtet um die Unabhängigkeit der Justiz.
Während Regierungsanhänger das Urteil feierten, warfen Oppositionspolitiker Hichilema vor, die Justiz „gekidnappt“ zu haben und eine Diktatur zu errichten.
Streit um Amtszeiten
Lungu war 2015 bei einer vorgezogenen Wahl nach dem plötzlichen Tod von Präsident Michael Sata Präsident geworden und hatte dessen reguläre Amtszeit zu Ende geführt. Bei der Wahl 2016 wurde er als Präsident bestätigt und regierte dann bis 2021 eine volle fünfjährige Amtszeit. Nach bisheriger Rechtsprechung hat er damit erst eine vollständige Amtszeit als Präsident hinter sich und kann zu einer zweiten antreten, wie das Verfassungsgericht bereits dreimal festgestellt hatte.
Jetzt aber urteilte es, Lungu habe zweimal Präsidentschaftswahlen gewonnen, also zwei Amtszeiten hinter sich, und dürfe daher nicht mehr kandidieren. In Sambia haben Präsidenten nur zwei Amtszeiten, so wie in den USA.
Das Urteil vom Dienstag wurde im Fernsehen ausgestrahlt, das Verfassungsgericht war weiträumig abgesperrt und für die sieben Verfassungsrichter galten besondere Sicherheitsvorkehrungen. Die Polizei sprach von „glaubwürdigen Hinweisen“ auf geplante „Störungen“. Am Sonntag waren vier Männer wegen angeblicher „ritueller Aktivitäten“ am Sitz des Verfassungsgerichts festgenommen worden.
Opposition fürchtet um Unabhängigkeit der Justiz
Lungu will gegen das Urteil vorgehen. „Wir machen uns große Sorgen um die Autonomie der Justiz“, sagte PF-Generalsekretär Raphael Nakacinda. Der politische Analyst Brian Polombwe schließt nicht aus, dass das Urteil die PF bei den Wahlen 2026 eher stärkt, weil es nun die Wahrnehmung gebe, dass die UPND die Justiz für eigene Zwecke instrumentalisiert. „Lungu hat weiterhin Einfluss, der PF mangelt es nicht an Führungspersönlichkeiten“, sagte er. „2026 werden Hichilema und seine korrupten Minister in Rente geschickt.“
Sambia war in den 1990er Jahren die erste Mehrparteiendemokratie des südlichen Afrika – nun steht die Stabilität in Frage. Der Wahlkampf 2021 war sehr angespannt: Der Unternehmer Hichilema hatte mit dem Versprechen einer Gesundung der Wirtschaft gewonnen, konnte dies aber nicht einlösen. Lungu sah sich zuletzt in einer klaren Favoritenrolle, um 2026 die Macht zurückzugewinnen, aber immer wieder kamen seine Familienangehörigen ins Visier polizeilicher Ermittlungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen