• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Politik
  • Deutschland
  • Wahl 2013

  • SPD-Chef analysiert Wahlschlappe

    Steinbrücks Stinkefinger störte

    Warum die SPD jetzt in die Große Koalition muss? Sigmar Gabriel weiß eine Antwort: Die nonverbale Geste des SPD-Kanzlerkandidaten im „SZ-Magazin“ ist schuld.  

  • Debatte Grüne

    Umarmen statt spalten

    Kommentar 

    von Jan Feddersen 

    Die Grünen können nur als bürgerliche Ökopartei gewinnen. Die Gerechtigkeitsfrage müssen sie den Linken überlassen.  

  • CDU-Wirtschaftsflügel zum Mindestlohn

    Entschlossen trotzig

    Der Wirtschaftsflügel der Union fügt sich widerwillig beim Thema Mindestlohn. Gleichzeitig macht er neue Fronten für die Koalitionsrunde auf.  Stefan Reinecke

  • Streitthema Mindestlohn

    Chance für 8,50 Euro ab 2015

    Die SPD hat den gesetzlichen Mindeslohn zur Bedingung für eine Koalition mit der Union gemacht. Das könnte klappen. Nur im Wirtschaftsflügel der Union gibt's Widerstand.  

  • Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen

    Rüstungsexporte stärker kontrollieren

    Die Sozialdemokraten wollen schärfere Regeln für Waffenlieferungen fordern und bei der Bundeswehrreform nachsteuern. Streit um Kampfdrohnen will sie vermeiden.  

  • Leutheusser-Schnarrenberger und FDP

    Die Anschlussverwendung

    Die FDP-Minister scheiden schleichend aus dem Amt. Nur für die Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger bedeutet das Ende einen Neuanfang.  Matthias Lohre

  • Verhandlungen über Koalition

    Inhalte erstmal verschoben

    Nettigkeiten zum Anfang, dann große und kleine Runden: Union und SPD inszenieren die Koalitionsverhandlungen als Harmonieshow.  Astrid Geisler

  • Debatte Scheitern von Rot-Rot-Grün

    Keine Vision, nirgends

    Kommentar 

    von Stephan Lessenich 

    , Anke Martiny 

    und Thomas Seibert 

    Stell dir vor, es gibt eine linke Mehrheit und niemand will sie: Fünf Gründe, warum es auch 2013 zu keinem Politikwechsel kommen konnte.  

  • Bundestag konstituiert sich

    Erste parlamentarische Übung

    Erste Sitzung des neuen Bundestags, erster Streit: Gegen den Protest von Linken und Grüne setzten Union und SPD sechs Bundestagsvizepräsidenten durch.  Anja Maier

  • Schwarz-rote Koalitionsgespräche

    Kohle-Kraft verhandelt Energiewende

    Die NRW-Ministerpräsidentin führt für die SPD die Gespräche mit Umweltminister Peter Altmaier. Das verheißt nichts Gutes, befürchten Umweltschützer.  Martin Reeh

  • Mögliche neue Juso-Vorsitzende

    Ambitionierte Jungsozialistin

    Johanna Uekermann könnte mit 26 Jahren Anfang Dezember neue Chefin der Jungsozialisten werden. Sie kommt aus dem linken Traditionalisten-Lager.  Anja Maier

  • Nach der Wahl

    Neuer Bundestag kommt zusammen

    Die Abgeordneten haben ihre erste Sitzung. Auch die Rechte der Opposition sind Thema, da sie für wichtige Kontrollmechanismen zu klein sein könnte.  

  • Mit Migrationshintergrund im Bundestag

    Der Begriff Integration ist überholt

    Gesellschaftliche Gruppen werden von Abgeordneten im Bundestag vertreten. Menschen mit Migrationshintergrund sind noch immer unterrepräsentiert.  Daniel Bax

  • Frauen im Bundestag

    Ein bisschen Vielfalt

    Mehr Abgeordnete als je zuvor sind weiblich. Trotzdem werden Frauen im neuen Bundestag noch immer unterepräsentiert sein. Vier Porträts.  Simone Schmollack

  • Vor den Koalitionsverhandlungen

    Bei der CDU sickert nichts durch

    Die Verhandlungen zwischen CDU und SPD werden sich bis Dezember hinziehen. Zwölf Arbeitsgruppen sollen zeitgleich beraten. Inhaltlich bleibt die CDU vage.  Astrid Geisler

  • Neue Abgeordnete

    Die Jüngsten im Bunde

    Mahmut Özdemir und Emmi Zeulner sind die jüngsten Mitglieder des neuen Bundestages. Beide sind erst 26 Jahre alt – und könnten unterschiedlicher kaum sein.  Theresa Dapp

  • SPD in Koalitionsgesprächen

    Bauchschmerzen

    Kommentar 

    von Anja Maier 

    Ein Gespräch auf Augenhöhe wird das nicht mehr: Die Sozialdemokraten gehen schlecht präpariert in die Prüfung namens „Koalitionsverhandlung“.  

  • Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen

    Ringen um Forderungen

    Mindestlohn, Steuererhöhungen und Co.: Auch nach der Zustimmung des Parteikonvents sind nicht alle Sozialdemokraten von einer großen Koalition überzeugt.  

  • Parlamentarische Selbstkontrolle

    Kleines Leckerli

    Kommt die große Koalition, wollen SPD und Union die Oppositionsrechte von Grünen und Linken stärken. In der Praxis wird das kaum Auswirkungen haben.  Christian Rath

  • SPD für Koalitionsverhandlungen

    Schwarz-Rot zu Weihnachten

    Abschied von Rot-Grün: Der Konvent der Sozialdemokraten stimmt für Koalitionsgespräche mit der Union. Beim Programm zeigt man sich kompromissbereit.  Anja Maier

  • weitere >

die aktuelle Ausgabe der taz

    • ePaper Abo
    • eKiosk
    • Vorschau

Wahlomat Bayern 2018

    • Wahlomat - Sie wissen nicht, was Sie wählen wollen? Finden Sie es raus.

      Wahlomat

    Landtagswahl Bayern

        • 8. 11. 2023, 18:16 Uhr

          Bayrische Regierung präsentiert

          Gruppenbild mit wenigen Damen

          Frisch gewählt, hat Bayerns Ministerpräsident Söder sein Regierungsteam vorgestellt. Statt Frauen gilt es in Bayern einen anderen Proporz zu beachten.  Dominik Baur

          Ein Gruppenbild mit den Mitgliedern des bayerischen Kabinetts
          • 1. 11. 2023, 08:14 Uhr

            Bayerns neue Regierung

            Gefährliches „Schwamm drüber“

            Kommentar 

            von Dominik Baur 

            Markus Söder hat mal wieder eine Pirouette hingelegt und regiert weiter mit Hubert Aiwanger. Doch der Frieden dürfte nicht lange halten.  

            Hubter Aiwanger und Markus Söder, Rücken an Rücken
            • 31. 10. 2023, 14:31 Uhr

              Wiederwahl von Söder in Bayern

              Rechter Spuk im Plenarsaal

              Rassistische Parolen und höhnisches Gelächter: Die AfD-Fraktion macht die Ministerpräsidentenwahl in Bayern zu einem unwürdigen Spektakel.  Dominik Baur

              Daniel Halemba umringt von Journalisten
            Alle Artikel zum Thema

            Landtagswahl in Hessen

                • 14. 11. 2023, 10:03 Uhr

                  Große Koalition in Hessen

                  CDU und SPD verhandeln

                  Am Dienstag starten die Koalitionsverhandlungen in Hessen. Geplant ist eine harte Linie bei der Migration, der inneren Sicherheit und beim Gendern.  Yağmur Ekim Çay

                  Eine Mappe mit der Aufschrift „Koa“ in den Händen des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein
                  • 10. 11. 2023, 18:25 Uhr

                    CDU beendet Schwarz-Grün in Hessen

                    Eine Entscheidung mit Fliehkraft

                    Kommentar 

                    von Christoph Schmidt-Lunau 

                    Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein will nicht mehr mit den Grünen regieren. Das bedeutet nichts Gutes für die Berliner Ampelkoalition.  

                    Nancy Faeser freut sich zusammen mit Boris Rhein
                    • 10. 11. 2023, 16:27 Uhr

                      CDU beendet Schwarz-Grün in Hessen

                      Rhein schmeißt Grüne raus

                      Ministerpräsident Rhein (CDU) setzt auf die SPD als Juniorpartner. Der Grund: Große Schnittmengen bei den Themen Sicherheitspolitik und Migration.  Anna Lehmann, Christoph Schmidt-Lunau

                      Tarek Al-Wazir von den Grünen (links) und Boris Rhein, CDU
                    Alle Artikel zum Thema

                          Foto: Atia Darwish/APAimages/imago

                          Nahost-Konflikt

                            • Kritik an Israel wird schärfer

                              Die Zeit spielt für die Hamas

                              Zwei Monate nach dem Hamas-Überfall lässt das Leid der Zivilbevölkerung die Unterstützung für Israels Gegenangriff schwinden. Kann Israel gewinnen?  Felix Wellisch

                              Ein voll beladenes Auto
                            • Nahostforscher zur Hamas im Libanon

                              „Hamas ist mutiger geworden“

                              Die Hamas ist auch im Libanon aktiv. In palästinensischen Geflüchtetenlagern rekrutiert sie junge Menschen, sagt der Nahostforscher Erling Lorentzen Sogge.  

                              Jugendliche spielen Fußball
                            • +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++

                              Kaum noch Zufluchtsorte in Gaza

                              Ein zweiter Grenzübergang nach Ägypten soll mehr Hilfslieferungen in den Gazastreifen ermöglichen. Die Häuserkämpfe in Chan Yunis gehen weiter.  

                              Ein Auto ist bis zum Dach mit Dingen beladen
                            Alle Artikel zum Thema
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Aus der taz
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • panter stiftung
                                    • recherchefonds ausland
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Weitere taz Verlagsangebote
                                    • Werben in der taz
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Essen in der taz Kantine
                                    • Kaufen im taz Shop
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln