Pokal: Kanzler hofft mit
■ Prominentes Daumendrücken / Bei Werder-Sieg: Empfang am Rathaus
Vor dem 56. Pokal-Endspiel des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zwischen dem FC Bayern München und SV Werder Bremen gab auch die Prominenz ihre Tips ab. Im Werder-Magazin „Pokal - Spezial“ meinte Bundeskanzler Gerhard Schröder: „Es wird ein schweres Spiel werden, denn Bayern München schmerzt die Niederlage von Barcelona. Doch wir wissen alle, daß Pokalspiele ihre eigenen Gesetze haben.“ Der Politiker, der auch an der Jahrhundertfeier des Bremer Vereins am 13. Februar teilgenommen hatte, leugnete seine Sympathie für den SV Werder nicht. „Die Grün-Weißen können sich im Jubiläumsjahr selbst ein Geschenk machen und den Cup mit an die Weser nehmen“, fügte Schröder hinzu. Er wird sich das Match persönlich anschauen, ebenso wie Bundespräsident Roman Herzog, der der Siergermannschaft den Pokal überreichen wird.
Zuversichtlich äußerte sich auch Bremens Regierungschef Henning Scherf: „Nach den Erfolgen der vergangenen Wochen ist das Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten zurückgekehrt. Der FC Bayern ging in den letzten Spielen aus verständlichen Gründen nicht mehr mit letzter Konzentration zur Sache. Aber Vorsicht: die Mannschaft hat in dieser Saison fast alles erreicht. Ich bin Optimist und tippe 1:0 für Werder“.
Rad-Profi Andreas Kappes, der in Bremen einige seiner vielen Sechstagesiege gefeiert hat, sagte ein 2:1 für den SV Werder voraus: „Die Mannschaft hat auf der Zielgeraden des Pokalwettbewerbs einfach das Quentchen Glück, was man oft im Sport braucht“. Falls die optimistischen Prognosen eintreffen, wird es einen „großen Bahnhof“ für den SV Werder geben – ähnlich wie bei den Pokalsiegen '91 und '94 sowie den Deutschen Meisterschaften '88 und '93. Die Gratulationsfete auf dem Rathausmarkt würde ab 14.15 Uhr live von N3 übertragen. Sollte der SV Werder das Cup-Finale verlieren, entfällt der Empfang. Unabhängig vom Ausgang findet nach dem Spiel am Samstag (Beginn 19.30 Uhr/ARD) sicher ein Bremer Mannschafts-Bankett mit Freunden und Sponsoren in einem Berliner Hotel statt. Der Rückflug nach Bremen ist für Sonntag, 13.00 Uhr vorgesehen.
Beim FC Bayern München würde dagegen nach dem zehnten Pokal-Gewinn keine Feier stattfinden. Das Team von Trainer Ottmar Hitzfeld wird am Sonntag gleich nach der Ankunft auf dem Flughafen München-Erding den Urlaub antreten. Die Bürgermeisterwahl in München verhindert aus organisatorischen Gründen den Empfang auf dem Marienplatz. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen