Podolski gegen Ballack: Folgenlose Ohrfeige
Während des WM-Qualifikationsspiels gegen Wales schlug er zu. Das Verhalten dem eigenen Kapitän gegenüber war klar unsportlich - und wird für Lukas Podolski wohl trotzdem folgenlos bleiben.
FRANKFURT/MÜNCHEN dpa Die Ohrfeige, die Nationalspieler Lukas Podolski seinem Kapitän Michael Ballack während des Qualifikationsspiels gegen Wales gab, wird wohl kein Nachspiel haben. Ballack hatte, trotz relativ sicherer Führung, Podolski lautstarke Anweisungen gegeben, die dieser anscheinend nicht akzeptieren konnte.
Teammanager Oliver Bierhoff hält ein Nachspiel nicht für nötig. "Das ist abgehakt. Da brauchen wir keine Geldstrafen oder andere Maßnahmen ergreifen", sagte er am Donnerstag bei der Rückreise von Cardiff nach Frankfurt. In einer nächtlichen Aussprache sei das Thema, so Bierhoff, ausgeräumt worden. "Sie haben sich abgeklatscht und tief in die Augen geschaut", so beschrieb er die Versöhnung.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) rechnet nicht mit Sanktionen durch den Weltverband FIFA. Schiedsrichter Terje Hauge hatte Podolski für die leichte Handgreiflichkeit gegen Ballack keine Rote Karte gezeigt, das sei eine "Tatsachenentscheidung". Podolski räumte in der Bild ein, dass er "überreagiert" habe. Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann will mit Podolski reden, wird aber wohl nicht in den Fall eingreifen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gefährliche Miet-E-Scooter
Der Wahnsinn muss endlich ein Ende haben
Geburtstagsgruß an J. K. Rowling
Ausschluss aus der Zaubergemeinschaft
taz besucht Maja T. exklusiv in Haft
„Ich werde vorverurteilt“
Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen
Veröffentlichungsdatum fehlt bisher
Neonazis feiern Sonnenwende
Ein Feuer wie beim Führer
Rechtes Paradoxon
Warum AfD und Junge Freiheit plötzlich gegen eine Abschiebung sind