■ Plastik-Feuer: Wohl Brandstiftung
München (AP) – Das Großfeuer auf dem Gelände einer Münchner Recyclingfirma vom Dienstag abend ist offenbar von Brandstiftern gelegt worden. Brandfahnder gehen nach Angaben der Polizei vom Mittwoch davon aus, daß das Feuer zwischen den im Freien gelagerten rund 300 Ballen Altplastik vorsätzlich gelegt wurde. Wegen der riesigen Rauchwolke und möglicher giftiger Dämpfe hatte die Feuerwehr gegen 17.30 Uhr vorübergehend Giftgasalarm im Norden der Landeshauptstadt ausgerufen und die Bevölkerung dazu aufgefordert, vorsorglich Türen und Fenster zu schließen. Schadstoffmessungen noch am Abend hätten aber ergeben, daß die Menschen nicht in Gefahr gewesen seien, berichtete die Branddirektion München. Der Wind habe den Rauch schnell in die oberen Luftschichten verteilt. Die Flammen aus dem Polyethylengemisch seien zeitweise 25 Meter hoch geschlagen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen