Pkw-Maut nicht ganz vom Tisch: Ramsauer holt eine Milliarde raus
Der Bundesverkehrsminister fordert eine Autobahn-Vignette. Um die leidige Maut-Diskussion vorerst zu beenden, erhöht die Koalition den Verkehrsetat.
BERLIN taz | Viele deutsche Autofahrer mögen die Pkw-Maut ebenso wenig wie der mächtige Autofahrerclub ADAC - deshalb scheut Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Thema. Nun rückt Merkel im nächsten Jahr eine Milliarde Euro zusätzlich für Verkehrsprojekte raus, um Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) erst einmal ruhigzustellen.
Darauf einigte sich der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und FDP am Sonntagabend in Berlin. Ramsauer liebäugelt nämlich mit einer Autobahn-Vignette, um auf diese Weise mehr Geld für die Infrastruktur hereinzuholen. Bei einer Autobahn-Vignette müssten alle Autofahrer, die deutsche Autobahnen nutzen wollen, einen bestimmten Jahresbetrag zahlen.
Auch die CSU favorisiert eine solche Vignette, da damit ausländische Pkw-Fahrer zur Finanzierung deutscher Straßen herangezogen würden. Die Bayern ärgert es, in Österreich oder der Schweiz für die Straßenbenutzung zahlen zu müssen, während Österreicher und Schweizer gratis durch Bayern kurven dürfen.
Eine Autobahn-Vignette gilt aber als unökologisch, weil sie Vielfahrer belohnt. Eine streckenbezogene Pkw-Maut - wie beim Lkw - einzuführen, wäre jedoch mit einem hohen technischen und finanziellen Aufwand verbunden; zudem gibt es datenschutzrechtliche Bedenken.
Für welche Projekte die zusätzliche Milliarde ausgegeben wird, ist noch unklar. Sie werde in die Verkehrsinfrastruktur fließen, und Schwerpunkt werde die Straße sein, sagte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums der taz. Aber auch Schienen- und Wasserstraßenprojekte würden davon profitieren.
Ramsauer selbst zeigte sich am Montag zufrieden. Allerdings brauche er jedes Jahr vier Milliarden Euro zusätzlich, etwa 2,5 Milliarden für die Straße, eine halbe Milliarde für die Schiene und eine Milliarde für die Wasserstraßen, so der Minister. Anzunehmen ist, dass die jetzt vereinbarte zusätzliche Milliarde nach dem gleichen Schlüssel aufgeteilt werden könnte - für die Schiene bliebe also am wenigsten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Durchbruch bei Waffenruhe in Nahost
Ein erster Schimmer Frieden
Elon Musk und Apartheid
Südafrikaner mit britischem Hintergrund
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Abschiedsrede von Joe Biden
Warnung vor einer Oligarchie