• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 11. 2022, 16:25 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Buch über Rassismus und Antisemitismus

    Keine neuen Grenzen ziehen

    Im Fokus in „Frenemies“: die Beziehung zwischen Antisemitismus und Rassismus. Der Sammelband erlaubt das Herantasten an unbequeme Haltungen.  Philipp Weichenrieder

    Auf die Mauer, die Betlehem von Ost-Jerusalem trennt, ist ein Peace-Zeichen gemalt
    • 27. 4. 2022, 19:05 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Debütalbum von Jamaikanerin Koffee

    Heile-Welt-Blase kaputt stechen

    Mit „Gifted“ veröffentlicht die junge Jamaikanerin Koffee ihr Debütalbum. Sie verbindet amtlichen Dancehallsound mit Afrobeats und R&B.  Philipp Weichenrieder

    Hat eine große Zukunft vor sich: die jamaikanische Künstlerin Koffee
    • 7. 4. 2022, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Zeu­g*in­nen zuhören

    Hassverbrechen auf den Grund zu gehen: Das ist ein Bedürfnis der Überlebenden von Anschlägen. Ein Abend in Lichtenberg griff das auf  Philipp Weichenrieder

    • 4. 2. 2022, 13:13 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Antisemitismus in der Kultur

    Hineinrufen ins brüllende Nichts

    Zwei neue Bücher können das Bewusstsein für jüdische Positionen stärken. Sie liefern instruktive Beiträge jenseits der aufgeheizten Debattenspirale.  Philipp Weichenrieder

    Eine Gruppe sitzt im Berliner Mauerpark
    • 28. 1. 2022, 13:52 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Lebenszeichen von Londoner Burial

    Gegen die Dämmerung

    Der mysteriöse Londoner Dubstep-Produzent Burial ist wieder aufgetaucht und veröffentlicht mit „Antidawn“ eine fantastische neue EP.  Philipp Weichenrieder

    Burial mit Gesichtsmaske und Kapuze im Londoner Regen
    • 6. 1. 2022, 14:32 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Bildsprache im Sturm auf das Kapitol

    Inszenierung als wahre Erben

    Charlotte Klonk analysiert in ihrem Essay „Revolution im Rückwärtsgang. Der 6. Januar 2021 und die Bedeutung der Bilder“ die Erstürmung des Kapitols.  Philipp Weichenrieder

    Trump Anhänger mit Fahnen und Büffelkostüm im Capitol
    • 7. 12. 2021, 12:04 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Debütalbum von Parris

    Nachts funkelt der Bass tiefblau

    Seine Musik kommt aus dem Club, lässt sich aber hören wie Pop: Das Debütalbum des Londoner Produzenten Parris ist so unkonventionell wie großartig.  Philipp Weichenrieder

    Der Londoner Dancefloor-Produzent Parris irgendwo auf einem Feld im Sommerlicht
    • 14. 5. 2021, 17:29 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    New-Orleans-Album von Dawn Richard

    Die zweite Linie feiert das Leben

    Dawn Richard hat ein neues Album veröffentlicht. Es beamt Traditionen der afroamerikanischen Community in die Zukunft.  Philipp Weichenrieder

    Dawn Richard sitzt in Federkostüm auf eingehülltem Sessel
    • 13. 3. 2019, 15:56 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Londoner Rapperin Little Simz

    Der Bruder sitzt im Knast

    „Grey Area“ heißt das neue Album der Rapperin Little Simz. Ihr Stil changiert zwischen aggressiver Schnelligkeit und entspanntem Storytelling.  Philipp Weichenrieder

    Little Simz sitzt auf einem Sessel und guckt in die Kamera
    • 27. 12. 2018, 14:08 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album des Musikers „Disrupt“

    Pulverisiertes Nischenwissen

    Hommage an Science-Fiction auf dem aktuellen Album „OmegaStation“ von Disrupt. Stereotyper Reggae löst sich auf in Electronica.  Philipp Weichenrieder

    Eine Illustration zeigt einen blaue Kugel und die Schriftzüge "Disrupt" und "Omega Station"
    • 15. 9. 2018, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 13
    • PDF

    Physisch greifbarer Sound

    Gefühl und Härte: Der junge britische Künstler Gaika über sein Album „Basic Volume“ und seinen musikalischen Aufruf zur permanenten Rebellion  Philipp Weichenrieder

    • 24. 8. 2018, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    zwischen den rillen

    Hoffnung in Schieflage

    • 9. 8. 2018, 19:32 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Tirzah mit Debütalbum

    Ich tanze nicht, ich kämpfe

    Die Londoner Sängerin Tirzah Mastin kümmert sich trotz vieler Fans lange Zeit mehr um Mode als um Musik. Nun erscheint das Album „Devotion“.  Philipp Weichenrieder

    Zwei Frauen sitzen nebeneinander und lachen herzlich
    • 4. 8. 2018, 14:14 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Leon Vynehall

    Überfahrt ins Ungewisse

    Ambient, Streicher, Piano – und Migration: „Nothing Is Still“ heißt das neue Album des gefeierten britischen Produzenten Leon Vyne­hall.  Philipp Weichenrieder

    Musiker Leon Vynehall mit gebeugtem Kopf
    • 28. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Mit der kreativen Kraft der Stimme

    Worte zu machen ist keine Selbstverständlichkeit: Die israelische Rapperin Victoria Hanna tritt Samstag im Jüdischen Museum auf  Philipp Weichenrieder

    • 12. 5. 2018, 10:20 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Londoner Rapperin auf Tour

    Mit Reimen kämpfen

    Die Rapperin Little Simz hat Biss und mischt damit die machistisch geprägte HipHop-Szene auf. Jetzt kommt sie nach Berlin und Hamburg.  Philipp Weichenrieder

    Rapperin Little Simz
    • 6. 5. 2018, 09:29 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von DJ Koze

    Ein sorgenfreies Paralleluniversum

    Deejaying als Kunstform: Das neue Album „knock knock“ übersetzt den Sound der Tanzfläche in ein schillerndes psychedelisches Kaleidoskop.  Philipp Weichenrieder

    DJ Koze mit Ukulele vor Kaktus
    • 12. 1. 2018, 11:54 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Rapperin Haiyti

    Wer wegrennt, hinterlässt Spuren

    Die Hamburger Rapperin Haiyti inszeniert Glamour mit Kratzern. Auf ihrem neuen Album „Montenegro Zero“ rappt sie über Sex, Geld und Drogen.  Philipp Weichenrieder

    Hayiti mit Sonnenbrille und einem schwarz-weißen Fellmantel hält sich an einem Metallseil fest und hebt die Hand
    • 15. 11. 2017, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ein Ort der Liebe und Freude

    Von Oldschool-Rap zu Gegenwarts-Trap. Princess Nokia spielteam Montagabend ein vielseitiges Konzert in Huxleys Neuer Welt  Philipp Weichenrieder

    • 10. 9. 2017, 10:05 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Elektro-Dancefloor von Mount Kimbie

    Lieben, was übrig bleibt

    Abschied vom Post-Dubstep: Das englische Duo Mount Kimbie wagt auf seinem Album „Love What Survives“ einen Neuanfang.  Philipp Weichenrieder

    Die beiden Musiker von Mount Kimbie
  • weitere >

Philipp Weichenrieder

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln