taz zahl ich
taz zahl ich
themen
jimmy kimmel
nahost-konflikt
klimawandel
deutsche bahn
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Jimmy Kimmel
Nahost-Konflikt
Klimawandel
Deutsche Bahn
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Philine Bickhardt
Philine Bickhardt
Das Studentische Kulturzentrum Belgrad
Von Beginn an radikal
Im SKC in Belgrad erfand sich in den 1970ern die Kunst neu. Im Zuge der Proteste besetzten es Studierende zeitweise, unterstützt von der freien Kunstszene.
Von
Philine Bickhardt
23.8.2025
Serbisch-russische Allianz
Mehr als ein Ausrutscher
Während Russland in der Ukraine Krieg führt, reiste Serbiens Präsident Vučić zur Siegesfeier am 9. Mai. Serbien umgeht auch Sanktionen gegen Russland.
Von
Philine Bickhardt
15.5.2025
Wenn die Sprache ins Exil geht
„Der Absprung“ von Maria Stepanova – gelingt es, sich im Roman von Russland zu befreien?
Von
Philine Bickhardt
Ausgabe vom
9.11.2024
,
Seite 43,
literatur
Download
(PDF)
Roman über Vater-Tochter-Beziehung
Ganoven werden zu Mördern
Oxana Wassjakina ist eine neue, kraftvolle Stimme in der russischen Gegenwartsliteratur. Ihr zweiter Roman, „Die Steppe“, führt ins raue Sibirien.
Von
Philine Bickhardt
17.10.2024
Gefährdete Architektur in Zentralasien
Abrissbirne für die Sowjetmoderne
In Usbekistan und Kirgistan stehen einzigartige Zeugnisse der sowjetischen Moderne. Zugunsten teurer Neubauten droht die Architektur zu verschwinden.
Von
Philine Bickhardt
13.11.2023
Queere Menschen in Russland
Fehler im System
Mit dem Verbot der Geschlechtsangleichung erreicht die Kriminalisierung queerer Menschen neue Ausmaße. Der Fall der Künstlerin Yulia Tsvetkova.
Von
Philine Bickhardt
und
Amanda Beser
24.7.2023
Die serbische Rechte
Der Traum von Großserbien
Proukrainische Aktivist:innen werden immer wieder von serbischen Nationalisten angegriffen. Die zeigen sich mit Russland solidarisch.
Von
Philine Bickhardt
10.5.2023
1