■ Pfingst-Spekulationen um Präsidentenjob: Ist Biedenkopf der Ersatz-Ossi für Herzog?
Bonn (AFP) – Die Diskussion über die Nachfolge von Bundespräsident Roman Herzog ist über Pfingsten voll entbrannt. In der Union sind Überlegungen für eine Nominierung von Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) Presseberichten zufolge bereits „weit gediehen“. Damit wolle die CDU im Wahlkampf vor allem in den neuen Ländern verlorenen Boden gutmachen, hieß es. „Frei erfunden“, kommentierte die CDU- Zentrale die Berichte.
Nordrhein-Westfalens neuer Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) schlug seinen Amtsvorgänger Johannes Rau als SPD-Kandidaten für das höchste Staatsamt vor. Rau könne nach den Worten der Grünen-Fraktionssprecherin Kerstin Müller auch mit Unterstützung der Bündnisgrünen rechnen. Auch unter den Sozialdemokraten gibt es jedoch Stimmen, die für einen ostdeutschen Präsidenten eintreten. Andere würden lieber eine Frau nominieren, etwa die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes, Jutta Limbach.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen