• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 1. 2023, 14:04 Uhr

      20 Jahre Einwegpfand

      Von Menschen und Dosen

      Das Pfand auf der Getränkedose führt zu weniger Vermüllung und bringt manchen ein zusätzliches Einkommen. Wie steht es um die Umweltbilanz?  Shoko Bethke

      Vier Bierbüchsen in einer Reihe
      • 27. 6. 2022, 08:00 Uhr

        Pfandleihhaus als letzte Rettung

        Wenn's Geld zu knapp ist

        In Berlin gibt es 18 Leihhäuser. Für viele Menschen sind sie nicht nur die einfachste, sondern auch die einzige Möglichkeit, an Geld zu kommen.  Karlotta Ehrenberg

        Im Leihhaus von Stephan Goebel reicht der Stammkunde Ivan D. eine Handy über den Tresen, beide trennt eine Glasscheibe
        • 28. 8. 2021, 17:48 Uhr

          Mehrwegverpackungen für Online-Handel

          Das Paket der Zukunft?

          Der Verpackungsmüll nimmt zu, Tchibo, Otto und Avocadostore testen deshalb Mehrwegversandtaschen. Über die Tücken einer neuen Öko-Idee.  Hanna Gersmann

          Eine Person mit mehreren unterschiedlich großen Kartons steht in der Tür
          • 18. 8. 2021, 08:06 Uhr

            Die Wahrheit

            Hallo, hier ist Mike

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Harriet Wolff 

            Der König der ehrbaren Zunft der Flaschensammler fährt in Berlin einen lindgrünen VW Jetta. Sein Kofferraum birgt ein ausgeklügeltes Ordnungssystem.  

            • 22. 12. 2020, 18:51 Uhr

              Pfandsystem für Smartphones

              Was die Idee so schwierig macht

              In Deutschland gibt es nur für wenige Produkte ein Pfandsystem – auch nicht für Smartphones. Eine Studie zeigt, warum.  Lena Wrba

              Viele Smartphones diverser Hersteller auf einem Haufen
              • 7. 10. 2019, 11:44 Uhr

                Getränke to go in Bremen

                Auf dem Weg zu Mehrweg

                In Bremen tummeln sich mehrere Anbieter von Mehrweglösungen. Das Geschäft weitet sich auf Behältnisse für Essen aus.  Mahé Crüsemann

                Ein Kaffee-Pfandbecher wird in einem Cafe befüllt.
                • 18. 12. 2018, 10:55 Uhr

                  Mehrwegbecher für Kaffee in Bremen

                  Im Ökotrend

                  Viele nutzen beim Kaffee-to-go lieber Mehrwegbecher. Auch in Bremen ist das nun möglich. Ist das Problem der Einwegbecher wirklich so groß?  Lea Schweckendiek

                  Pappbecher im Abfalleimer
                  • 2. 8. 2018, 17:58 Uhr

                    Pilotprojekt in Edeka-Filiale

                    Eine Mehrwegdose für die Wursttheke

                    Edeka führt an seinen Frischetheken ein Pfandsystem ein, um Müll zu reduzieren. Umweltorganisationen zeigen sich erfreut.  Charlotte Köhler

                    Das blau-gelbe Edeka Logo vor blauem Himmel
                    • 14. 2. 2017, 19:42 Uhr

                      Pfand in Deutschland

                      Die Flaschen von der Industrie

                      Ein harmloser Bundesratsbeschluss führt bei den Herstellern zu hysterischen Pfandszenarien. Es geht um Milchtüten und Weinflaschen.  Manfred Kriener

                      Ein Haufen leerer Flaschen
                      • 3. 9. 2015, 14:10 Uhr

                        Müll-Experte Fischer über „Bechermaut“

                        „20 Cent pro Becher würden wirken“

                        Stündlich landen 320.000 Coffe-to-go-Becher im Müll. Das ist zu viel, sagt Thomas Fischer von der Umwelthilfe und fordert eine Abgabe auf Becher.  

                        Ein alter Kaffeebecher wird aus der Ostsee gefischt.
                        • 27. 12. 2013, 16:18 Uhr

                          Negativ-Preis für Umweltverschmutzer

                          Dinosaurier für die Einweg-Lobby

                          Der Nabu zeichnet einen Verpackungsverband mit seinem Schmähpreis aus. In dem Verband sind Unternehmen wie Aldi und Red Bull organisiert.  Svenja Bergt

                          • 22. 5. 2013, 16:34 Uhr

                            Abgabe auf Einwegflaschen

                            Nur Pfand ist nicht genug

                            Verbände kritisieren eine schlechte Kennzeichnung der Verpackungen. Eine Klimaschutzabgabe von 20 Cent pro Flasche wird gefordert.  

                            • 8. 2. 2013, 14:30 Uhr

                              Kassiererin „Emmely“

                              Die aufmüpfige Kollegin

                              Man hatte ihr gekündigt – wegen eines Pfandbons von 1,30 Euro und wegen eines Verdachts. Zu Unrecht. Und wie geht es „Emmely“ jetzt?  Jasmin Kalarickal

                              Pfand

                              • lab

                                taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                Jetzt Tickets bestellen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln