• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2020

      Pfandsystem für Smartphones

      Was die Idee so schwierig macht

      In Deutschland gibt es nur für wenige Produkte ein Pfandsystem – auch nicht für Smartphones. Eine Studie zeigt, warum.  Lena Wrba

      Viele Smartphones diverser Hersteller auf einem Haufen
      • 7. 10. 2019

        Getränke to go in Bremen

        Auf dem Weg zu Mehrweg

        In Bremen tummeln sich mehrere Anbieter von Mehrweglösungen. Das Geschäft weitet sich auf Behältnisse für Essen aus.  Mahé Crüsemann

        Ein Kaffee-Pfandbecher wird in einem Cafe befüllt.
        • 18. 12. 2018

          Mehrwegbecher für Kaffee in Bremen

          Im Ökotrend

          Viele nutzen beim Kaffee-to-go lieber Mehrwegbecher. Auch in Bremen ist das nun möglich. Ist das Problem der Einwegbecher wirklich so groß?  Lea Schweckendiek

          Pappbecher im Abfalleimer
          • 2. 8. 2018

            Pilotprojekt in Edeka-Filiale

            Eine Mehrwegdose für die Wursttheke

            Edeka führt an seinen Frischetheken ein Pfandsystem ein, um Müll zu reduzieren. Umweltorganisationen zeigen sich erfreut.  Charlotte Köhler

            Das blau-gelbe Edeka Logo vor blauem Himmel
            • 14. 2. 2017

              Pfand in Deutschland

              Die Flaschen von der Industrie

              Ein harmloser Bundesratsbeschluss führt bei den Herstellern zu hysterischen Pfandszenarien. Es geht um Milchtüten und Weinflaschen.  Manfred Kriener

              Ein Haufen leerer Flaschen
              • 3. 9. 2015

                Müll-Experte Fischer über „Bechermaut“

                „20 Cent pro Becher würden wirken“

                Stündlich landen 320.000 Coffe-to-go-Becher im Müll. Das ist zu viel, sagt Thomas Fischer von der Umwelthilfe und fordert eine Abgabe auf Becher.  

                Ein alter Kaffeebecher wird aus der Ostsee gefischt.
                • 27. 12. 2013

                  Negativ-Preis für Umweltverschmutzer

                  Dinosaurier für die Einweg-Lobby

                  Der Nabu zeichnet einen Verpackungsverband mit seinem Schmähpreis aus. In dem Verband sind Unternehmen wie Aldi und Red Bull organisiert.  Svenja Bergt

                  • 22. 5. 2013

                    Abgabe auf Einwegflaschen

                    Nur Pfand ist nicht genug

                    Verbände kritisieren eine schlechte Kennzeichnung der Verpackungen. Eine Klimaschutzabgabe von 20 Cent pro Flasche wird gefordert.  

                    • 8. 2. 2013

                      Kassiererin „Emmely“

                      Die aufmüpfige Kollegin

                      Man hatte ihr gekündigt – wegen eines Pfandbons von 1,30 Euro und wegen eines Verdachts. Zu Unrecht. Und wie geht es „Emmely“ jetzt?  Jasmin Kalarickal

                          Pfand

                          • Info

                            taz Werbefilm von Fatih Akin

                            Keine Angst vor Niemand

                            Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln