piwik no script img

■ Perspektive grünRadikale Kompromisse

Berlin (taz) – Der parteiinterne Streit der Bündnisgrünen um den Gesetzentwurf zum § 218 ist beigelegt. Anstelle eines Sonderparteitags zum Abtreibungsrecht soll nun im Herbst ein Perspektivkongreß stattfinden. Damit soll einerseits eine breite Debatte über das Selbstverständnis der Partei eröffnet werden. Andererseits soll aber auch Forderungen nach einem neuen Grundsatzprogramm Rechnung getragen werden. Keinesfalls dürfe aber der Eindruck einer „Revisionismus-Debatte“ entstehen, sagten die ParteisprecherInnen Krista Sager und Jürgen Trittin. Beide verwiesen auf die Tendenz vieler Mitglieder der Bündnisgrünen zu radikalen Grundsatzbeschlüssen und weitgehender Kompromißbereitschaft in Sachfragen. Der „Ablaßcharakter“ von Parteitagsabstimmungen nach dem Motto „dort radikal, zu Hause kompromißlerisch bis zum Gehtnichtmehr“ müsse ein Ende haben, erklärte Trittin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen