• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2022, 12:20 Uhr

      Jubiläum von Berlinale-Sektion

      Moorleiche in der Provinz

      Die Berlinale-Sektion „Perspektive deutsches Kino“ wird 20 Jahre alt. Hier wird die Vergangenheit sowohl aufgearbeitet als auch re-inszeniert.  Michael Meyns

      Valerie Tscheplanowa in dem Film "Echo" in einem Museum
      • 17. 8. 2020, 16:29 Uhr

        ARD-Spielfilm „Alles ist gut“

        Vergewaltigung, echt jetzt?

        Eva Trobisch erzählt von einer Frau, die kein Opfer sein will. Und die ARD klopft sich für 20 Jahre „FilmDebüt im Ersten“ auf die Schulter.  Jens Müller

        Janne umarmt ihren Freund Piet im Zimmer
        • 13. 5. 2020, 15:37 Uhr

          Robert Stadlober über das Filmgeschäft

          „Kultur ist ein Lebensmittel“

          Vor 20 Jahren erschien der kontroverse Teenager-Film „Crazy“ mit Schauspieler Robert Stadlober. Aktuelle Jugendfilme findet er häufig zu gleichförmig.  

          Der Schauspieler Robert Stadlober posiert vor einer Häuserschlucht
          • 22. 2. 2020, 09:20 Uhr

            Deutsches Kino auf der Berlinale

            Wege in die Zukunft

            Die Berlinale-Sektion Perspektive Deutsches Kino bietet aufstrebenden Filmemachern ein Forum. Ihr aktueller Jahrgang ist wagemutig.  Michael Meyns

            Hände halten das Gesicht einer Frau, dessen Blick verzweifelt wirkt
            • 19. 2. 2020, 15:59 Uhr

              Regisseurin über den Start der Berlinale

              „Freude, Aufregung, Übelkeit“

              „Kids Run“ von Barbara Ott eröffnet die renommierte Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ der Berlinale. Was geht ihr vor der Premiere durch den Kopf?  

              Eine Frau schaut in die Kamera
              • 4. 7. 2019, 14:14 Uhr

                Kino-Retrospektive auf Roland Klick

                Der mit den Genres tanzt

                Tarantino und Spielberg sind Fans, aber nur wenige kennen ihn. Jetzt widmet das Lichtblick-Kino Roland Klicks wütenden Genrefilmen eine Retrospektive.  Thomas Groh

                Eine Filmszene: Eine Frau liegt verletzt am Boden, eine andere Person guckt in ihre Richtung
                • 27. 9. 2018, 15:11 Uhr

                  Deutscher Spielfilm „Alles ist gut“

                  Eine erstickende Stille

                  Eva Trobischs Film spielt mit Geschlechter- und Klassenfragen. Dabei wird eine Entfremdung vom Körper und vom Leben skizziert.  Dennis Vetter

                  Aenne Schwarz als Janne in einer Szene des Films "Alles ist gut"
                  • 21. 2. 2018, 18:18 Uhr

                    Entschleunigung auf der Berlinale

                    „Das Nichtstun ist ein großes Tabu“

                    Von der Schönheit der Zeitverschwendung und der Kritik an Normen: Ein Gespräch mit dem Filmemacher Julian Pörksen auf der Berlinale.  

                    Junger Mann mit Brille.
                    • 19. 1. 2017, 11:27 Uhr

                      Currywurst im Cinema

                      Das Dorfkino lebt

                      Im kleinen Örtchen Harsefeld gibt es bis heute ein altes Kino. Vor dem Hauptfilm werden hier am Kinosessel auch Pommes und Currywurst serviert  Wilfried Hippen

                      • 19. 10. 2016, 17:57 Uhr

                        Deutscher Kolonialismus

                        Deutschlands Kino noir

                        Eine Reihe im Zeughauskino zeigt Filme über deutsche Kolonien von der Kolonialpropaganda der Weimarer Republik bis zu den kritischen 60er-Jahren.  Fabian Tietke

                        • 28. 6. 2016, 17:21 Uhr

                          Kreuzberger Kino feiert Wiedereröffnung

                          Eiszeit für Kinoliebhaber

                          Das Kreuzberger Programmkino nimmt nach zwei Jahren Bauzeit am 30. Juni den Spielbetrieb wieder auf. Mit neuen Besitzern an einem neuen Platz.  Daryna Sterina

                          Mädchen steckt ihren Kopf in einen Popcornbehälter
                          • 12. 2. 2016, 08:37 Uhr

                            Berlinale – Perspektive Deutsches Kino

                            Zeigen, wer sie sind

                            Junge Männer und ihre Sorgen, Öko-Psycho-Thrillerchen und ein kleines Romamädchen als Star: der Blick aufs Nachwuchskino.  Kirsten Riesselmann

                            Ein Mann in türkisem Licht, Szene aus dem Film

                            Perspektive Deutsches Kino

                            • Abo

                              Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                              ausprobieren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln