■ Peinlich: B-Waffen waren Tier-Impfstoff: Anschlagsangst in den USA löst sich in Luft auf
Las Vegas (AFP) – Der Verdacht einer Verschwörung zu einem Anschlag mit B-Waffen in den USA hat sich nicht bestätigt. Die US-Bundespolizei FBI hat einen der beiden Verdächtigen freigelassen, die fälschlich wegen Besitzes von biologischem Kampfstoff beschuldigt worden waren. Der 47jährige William Job Leavitt wurde am späten Samstag abend auf freien Fuß gesetzt. Er und der 46jährige Larry Wayne Harris waren am Donnerstag in Untersuchungshaft gekommen. Sie waren verdächtigt worden, mit dem angeblichen Kampfstoff einen Anschlag verüben zu wollen. Tatsächlich handelte es sich bei der vor wenigen Tagen sichergestellten Substanz um einen ungefährlichen Impfstoff für Tiere. Allerdings seien im Haus eines Festgenommenen weitere Substanzen gefunden worden, die noch untersucht würden, sagte ein FBI-Sprecher. Larry Wayne Harris blieb in Haft, da er 1995 wegen der illegalen Beschaffung von Pesterregern zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt wurde.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen