taz zahl ich taz zahl ich
Wer mit dem Nachtzug über den Polarkreis fährt, hat die Mitternachtssonne im Rücken. Alles prima, nur der Elchburger im Bistrowagen ist etwas teuer.
7.8.2024
Vasil Navumau droht in Belarus eine Haftstrafe. Dank eines Fellowships kann der Soziologe mit seiner Familie in Deutschland bleiben und arbeiten.
13.6.2024
Ukrainische Studierende kämpfen gegen das schwindende Interesse am Angriffskrieg. Deutsche Unis widmen dem Land nur langsam mehr Aufmerksamkeit.
24.4.2024
Der Bundestag diskutiert das geplante Verbot von Gehsteigbelästigung. Immer wieder blitzt dabei die Debatte um Legalisierung von Abtreibungen auf.
10.4.2024
Gesundheitsminister Lauterbach hat das neue Medizinforschungsgesetz vorgestellt. Die Abschaffung von Homöopathie als Kassenleistung vertagt er.
28.3.2024
Die schlechten Arbeitsbedingungen in der Branche liegen nicht in erster Linie an den Gehältern
Die Gehälter in Pflegeberufen sind überdurchschnittlich hoch. Das ändert aber nichts an den belastenden Arbeitsbedingungen.
25.3.2024
Die wenigsten Leute verweigern Arbeit aus Faulheit, sagt Helena Steinhaus vom Verein Sanktionsfrei. Die Gründe, einen Job abzulehnen, lägen woanders.
21.3.2024
Der Deutsche Kitaleitungskongress hat seine Studie zu Kitas vorgestellt. Vor allem die Sprachförderung steht im Vordergrund.
19.3.2024
An Schulen komme demokratische Erziehung oft zu kurz, sagt Daniel Trepsdorf. Dabei sei das die beste Prävention gegen Gewalt und Extremismus.
15.3.2024
Erstmals steht wieder ein ehemaliger Stasi-Mitarbeiter vor Gericht. Ihm wird heimtückischer Mord an einem Polen im Jahr 1974 vorgeworfen.
14.3.2024
Trotz aller Kampagnen verdienen Frauen immer noch weniger als Männer. 2023 bekamen sie für die gleiche Arbeit im Schnitt 6 Prozent weniger Geld.
6.3.2024