piwik no script img

Parteispenden-Watch 2009Kommentare zur Karte

Fast 148 Millionen Euro Spenden erhielten alle Parteien im Bundestag im Jahr 2009. Nur von einem Bruchteil der Spender veröffentlichten sie die Namen. Kommentieren Sie hier die Karte.

Parteispenden-Watch 2009

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

10 Kommentare

 / 
  • J
    jasowasaberauch

    Aeh - meine natuerlich nicht die KARTE, sondern den rechten rand der konditorischen Statistik-Aufbereitung.

     

    PS: jawasjetz: erst soll ich im rechtschreibetest "gras" abtippen, jetz "tee": is heute sankt maria johanna ?

  • J
    jasowas

    Falscher Fehler inner karte, muesst ihr korrigieren:

     

     

    legende rechter Kartenrand korrigieren: dunkelrot = Unternehmen UNTER 10.000 Euro.

    Ihr habt gedchrieben: "Ueber 10.000 Euro."

     

    Wennste dagegen die Tortenstuecke anklickst, wird dunkelrot richtig bezeichnet: Unternehmen unbekannt unter 10.000 Euro

  • KM
    Kalle Müller

    Ich will ja nur ungern den Enthusiasmus bezüglich des "1a Datenjournalismus" zügeln, aber ich muss.

    Diese Statistik ist komplett nutzlos. Sie zeigt lediglich diejenigen dummen Einzelpersonen bzw. juristische Personen an, die es nicht schaffen die grell ausgeschilderten Schlupflöcher im Parteispendengesetz zu erwischen:

    AB 10.000 Euro! AB! AB! AB!

    Es ist ein dermaßen lächerlicher Aufwand seine Millionenspende in kleine 9.999 € Portionen zu stückeln. 100 dieser "Kleinspenden" können dann mit ner Flasche Sekt überreicht werden und die Partei freut sich, dass das Geld nie in nem Rechenschaftsbericht auftauchen muss und sofort nach Luxemburg verschwinden kann(Jüdische Vermächtnisse und so...) Der Spender und seine Interessen sind der Partei aber dennoch wohl bekannt.

    Solange das Parteispendengesetz nicht eine Rechenschaftspflicht ab dem ersten CENT vorschreibt, ist es das Papier nicht wert auf dem es gedruckt ist.

    Wacht auf! Wir werden verarscht!

  • T
    Tim

    Wer einmal auf den dicken blauen Fleck nördlich von Beyreuth klickt, wird feststellen müssen, dass die Parteispendenkarte leider nicht ganz auf dem aktuellen Stand ist ;-)

  • AK
    Andreas Kleffmann

    Herzlichen Dank für die geniale Visualisierung.

     

    Sie sollten die Summe des Spenders aus der Schweiz an die CDU noch einmal prüfen - vor diesem Hintergrund:

     

    http://www.stern.de/politik/deutschland/firmen-spende-an-cdu-carstensen-und-ein-goenner-1576712-print.html

     

    Mit freundlichem Gruß

    Andreas Kleffmann

  • F
    Frankfurter

    Spende DZ-Bank sollte von Ff(O) nach Ff/M verschoben werden

     

    Grüße aus Ff(O)

  • DW
    Dirk Weinreich

    Eine Sortiermöglichkeit an Hand von Postleitzahlen wäre sinnvoll und wünschenswert, da ansonsten die "Vor-Ort-Recherche" viel zu zeitaufwändig wird, da man sich ja durch die kompletten Listen durchwursteln muß.

  • P
    ppommi

    Es ist eine schweinerei was sich Politiker bzw. Parteien und deren Verantwortlichen alles herausnehmen.Hier wird getrickt gelogen es herrscht keine offene Darlegung der Spenden um zu verhindern wer und welcher Konzern versucht mit seinen Spenden Einfluß auf Entscheidungen in der Polik zunehmen.Das Pareien sich selbst kontrollieren ist alleine schon eine Sauerei diese Kontrolle muß von Unabhängigen

    Leuten geprüft werden auch vieles Andere was Parteien

    und Politker betrifft gehört auf den Prüfstand.

  • J
    Josch

    1A Datenjournalismus. Wer macht sich heute schon die Mühe, ordentlich zu recherchieren um dann alles in mühevoller Kleinstarbeit aufzubereiten. Endlich mal wieder ein Volltreffer - danke

  • FE
    Frau Elch

    Okay, diesmal habt Ihr es erreicht:

    Ich werde spenden...

     

     

    ... an die taz natürlich.