: Parlamentsumzug termingerecht möglich
Berlin. Das Abgeordnetenhaus kann nach Auffassung der Parlamentarischen Baukommission zum vorgesehenen Termin vom Rathaus Schöneberg in den ehemaligen Preußischen Landtag umziehen. Nachdem sich die Kommission unter Leitung von Abgeordnetenhaus-Präsidentin Laurien (CDU) vor Ort ein Bild vom Stand der Bauarbeiten gemacht hatte, richtete sie gestern diese Empfehlung an die Fraktionen. Der Beschluß sei mit einer Gegenstimme von Bündnis 90/Grüne gefaßt worden. Nach dem bisherigen Zeitplan soll das neue Parlamentsgebäude am 28. April eröffnet werden. Einen Tag später sollen die Volksvertreter zu ihrer ersten Sitzung im neuen Plenarsaal zusammenkommen. Der Umzug ist für die erste Aprilhälfte vorgesehen. Die Bündnis 90/Grünen-Abgeordnete Michaele Schreyer hatte am Mittwoch Zweifel an dem Zeitplan angemeldet. Die Bauarbeiten seien in Verzug geraten, der Umzug müsse verschoben werden, so Frau Schreyer.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen